Neues DGzRS-Boot für die Schlei

Die Seenotretter der DGzRS-Station Schleswig erhalten ein neues Boot, Foto: DGzRS
Die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sollen ein neues Seenotrettungsboot erhalten. Von Schleswig aus sind die Retter auf der Schlei im Einsatz.
Künftig können sie den neu entwickelten Bootstyp für ihre Einsätze nutzen, der sich auch schon in Maasholm, Breege und Ueckermünde bewährt hat. 8,90 Meter lang, 3,10 Meter breit, ein Tiefgang von 88 Zentimetern und in der Spitze 38 Knoten schnell – das sind die Eckdaten des neuen Seenotrettungsbootes, das von zwei jeweils 200 PS starken Yamaha-Motoren angetrieben wird.
Der Neubau mit der internen Bezeichnung SRB 82 entsteht derzeit auf der finnischen Spezialwerft Arctic Airboats. Das aus robustem Polyethylen bestehende Vollkunststoffboot gilt als wartungsarm. Es soll Ende 2020 in Dienst gestellt werden. Der Neubau wird – wie die gesamte Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee – ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert.
Das sogenannte Rigid Buoyant Boat (RBB) erreicht seinen Auftrieb durch seinen starren Rumpf ohne Schlauch. Die Manövrierfähigkeit, das Schleppverhalten und die Stabilität des Vollkunststoffbootes sind außerordentlich gut, Sog und Wellenschlag gering. Die Station gibt es seit 1994. tja