Nothafen wird wiederholt freigebaggert
Vor dem Nothafen Darßer Ort haben die auf etwa drei Wochen angesetzten Arbeiten zum Ausbaggern der Fahrrinne begonnen. Wegen der Strömungsverhältnisse sei das zwei Mal im Jahr erforderlich, teilte das Verkehrsministerium mit. Beim letzten Mal im April/Mai waren knapp 12.000 Kubikmeter Sediment ausgehoben worden. Der aufgenommene Sand wird in einem Unterwasser-Depot im Nothafen zwischengelagert und nach der Fertigstellung des Inselhafens Prerow und nach Schließung des Nothafens für die Renaturierung des Hafenbeckens genutzt. Im Nothafen liegt der Seenotkreuzer „Theo Fischer“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Der Nothafen Darßer Ort ist der einzige Hafen auf einem langen Küstenstreifen ab Warnemünde Richtung Osten. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Seeschifffahrtsweg Kadetrinne. Weil diese dort für die Großschifffahrt zum Nadelöhr wird, kommt der Station der DGzRS eine große Bedeutung zu. Ein Hafenneubau 700 Meter vor dem Ostseebad soll bis 2022 fertig sein. tja/dpa