RWE bündelt die Luftrettung

Die NHC Northern Helicopter GmbH ist wieder für die Offshore-Rettung im Windpark „Amrumbank West“ von RWE in der Nordsee zuständig. Nach vier Jahren Pause zählt der Windpark mit seinen 80 Offshore-Anlagen nun wieder zu den Referenzen des Emder Luftfahrtunternehmens.

Der für zwei Jahre mit dem Energiekonzern RWE geschlossene Vertrag umfasst die Bereitstellung notfallmedizinischer Versorgung mit einem Rettungshubschrauber sowie der Offshore-Notfall-Leitstelle. Diese Leitstelle, betrieben von der Gesellschaft für maritimes Notfallmanagement (GMN), koordiniert Rettungseinsätze.

„Die Entscheidung von RWE, die Luftrettung komplett in unsere Hand zu legen, empfinden wir als große Bestätigung unserer Arbeit“, so Armin Ortmann, Geschäftsführer von NHC Northern Helicopter. Mit dem Vertrag bündelt RWE die Luftrettung für beide Windparks vor Helgoland bei einem Dienstleister. „Als zweitgrößter Betreiber von Offshore-Windparks weltweit hat die Sicherheit unserer Mitarbeiter für uns immer oberste Priorität“, sagt Marc Vahjen, bei RWE Renewables verantwortlich für den Betrieb des Offshore-Windparks „Amrumbank West“.

NHC Northern Helicopter ist seit mehr als zehn Jahren auf die akut- und notfallmedizinische Versorgung sowie den Transport von verletzten und erkrankten Personen aus den Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee spezialisiert. Auf den sieben Hubschraubern von NHC Northern Helicopter fliegen insgesamt 21 Piloten, 20 Notärzte und 17 Notfallsanitäter. tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben