Schlepper-Zuwachs für URAG-Gruppe

Bei der zur Unterweser Reederei (URAG) gehörenden Tochterfirma Lütgens & Reimers (L&R) freut man sich über zugkräftigen Neuzugang. „Perfect“ und „Brake“ heißen die beiden in den Niederlanden fertiggestellten Fahrzeuge.

Bereits seit September 2014 ist mit der „Prompt“ ein Schlepper des Typs ASD 2411 der niederländischen Werft Damen Shipyards für die zur Linnhoff Schiffahrt Gruppe gehörende URAG im Einsatz.

Nach den guten Erfahrungen knüpft man auch an die beiden jetzt ausgelieferten Fahrzeuge große Erwartungen in puncto Leistungsstärke, Zuverlässigkeit und auch Wirtschaftlichkeit. Die beiden Neuzugänge sind 24,7 Meter lang und 11,33 Meter breit. Sie erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von elf Knoten. Dabei verfügen sie bei einer Motorleistung von 4200 Kilowatt über einen Pfahlzug von 70 Tonnen.

Der Bau der beiden Schlepper erfolgte, wie schon bei der „Prompt“, auf der ebenfalls zur Damen-Gruppe gehörenden Partnerwerft Song Thu (Da Nang) in Vietnam.

Von dem südostasiatischen Land aus wurden die Neubauten dann zur Damen Maaskant-Werft in Stellendam (Niederlande) verschifft, wo die Endausrüstung erfolgte.

Vor wenigen Tagen kam es nun zur offiziellen Übergabe der beiden Schlepper an den Auftraggeber. Alle erforderlichen Genehmigungen für den Einsatz im Hamburger Hafen lagen vor, so dass „Perfect“ und „Brake“ direkt verschiedenen Funktionstests unterzogen werden konnten.

Dabei überzeugte sich Michael Staufeldt, Geschäftsführer der URAG, persönlich von der Leistungsfähigkeit der Neubauten und begleitete deren erste Einsätze, und zwar an Bord der „Brake“. Anschließend resümierte er: „Die ASD-Schlepper sind ideal für unsere Zwecke geeignet“.

Das Kürzel „ASD“ steht für den englischen Begriff „Azimuthing Stern Drive“ und bedeutet soviel wie „schwenkbarer Heckantrieb“. Aufgrund der damit verbundenen hohen Manövrierfähigkeit, gepaart mit dem enormen Pfahlzug und den kompakten Abmessungen, habe sich dieser Schiffstypus, nach Aussage von URAG bestens bewährt. Zudem überzeuge er durch außerordentlich niedrigen Brennstoffverbrauch und eine damit einhergehende deutlich verminderte Schadstoffbelastung.

Darüber hinaus wurden die „Perfect“ und die „Brake“ durch verschiedene bautechnische Maßnahmen verstärkt, um die Festigkeit und die Lebensdauer der Schiffe weiter zu erhöhen.

Die Qualitäten der ASD-Schlepper werden nicht nur in Deutschland geschätzt. Auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Australien, in Neuseeland und in Katar (THB 19. August 2014) haben sich diese Fahrzeuge einen guten Ruf erarbeitet. Die Damen Shipyards Gruppe stellt eines der wichtigsten Unternehmen der niederländischen Schiffbauindustrie dar. bre/EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben