Seesoldaten „zum Anfassen“

Grüne Jungs, graue Schiffe: Die Seesoldaten der Deutschen Marine sind echte Spezialisten, Foto: Deutsche Marine
Sie sind eine echte Spezialtruppe der Deutschen Marine: die Soldaten des 2014 neu aufgestellten Seebataillons in Eckernförde.
Wer sich für diese Einheit entscheidet, der wird auf ganzer Linie intensiv gefordert. Was diese Spezialisten alles leisten, wie sie ausgerüstet sind und viele weitere Fakten vermittelt eine Sonderausstellung, die jetzt in der Preußer Kaserne in Eckernförde durch den Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Jan C. Kaack, eröffnet wurde.
Für Fregattenkapitän Axel Meißel (43), Kommandeur des 2014 neu aufgestellten Verbandes, bietet die neue Präsentation – übrigens die zweite Regionalausstellung der Deutschen Marine – die Möglichkeit, sich über die Besonderheiten der „grünen Marine“ zu informieren. „Grün“ deshalb, weil die Soldaten während ihrer Einsätze in der Regel nicht in marineblauen Uniformen gekleidet sind, sondern Tarnanzüge tragen.
Im Seebataillon sind Marineinfanteristen, Minentaucher, Boardingsoldaten und Aufklärungskräfte der Marine zusammengefasst. So beseitigen beispielsweise die Minentaucher Kampfmittel an Land und im Wasser, die Küsteneinsatzkompanie sichert Häfen oder Strände infanteristisch, die Aufklärungskompanie sucht mit ihren Unterwasser- und Flugdrohnen Küstenabschnitte ab und setzt Scharfschützen zur Aufklärung ein. Die Soldaten der Bordeinsatzkompanien durchsuchen verdächtige Schiffe oder schützen Schiffe vor terroristischen Angriffen. Rund 850 Soldaten sind es derzeit. In einigen Jahren sollen es bis zu 1250 Soldaten sein.
Fregattenkapitän Axel Meißels Anliegen mit dieser Ausstellung: „Wir wollen einen Eindruck von unseren Einsätzen, unserer Ausbildung und Ausrüstung vermitteln. Deshalb bieten wir hier Seesoldaten zum Anfassen.“ Interessenten melden sich unter <link>meerlandmarine@bundeswehr.org an. Begleitete Führungen werden angeboten. EHA