Tage der „Augsburg“ sind gezählt

Über die Toppen geflaggt: „Augsburg“ zu Besuch bei einer Kieler Woche, Foto: Arndt
Für die Fregatte „Augsburg“ (F 213) der Deutschen Marine sind die Tage als aktive Einheit gezählt.
Nach jetzigem Sachstand wird das ab 1987 beim ehemaligen Bremer Vulkan gebaute Kriegsschiff der „Bremen“-Klasse (Klasse 122) aus der Liste der aktiven Einheiten der Flotte gestrichen. Dann wird von den einst acht Schiffen dieser Klasse nur noch die Fregatte „Lübeck“ (F 214) im aktiven Einsatz stehen. Die „Bremen“-Klasse war einst mit dem Fähigkeitsprofil „Mehrfachbedrohung“, das heißt Bekämpfung von Über- und Unterwasser-Zielen sowie der Flugabwehr, entwickelt und gebaut worden. Die „Bremen“-Klasse weist diese technischen Eckdaten auf: Bei einer Länge von 130,5 Metern, einer Breite von 14,6 Metern und einem Tiefgang von 6 Metern kommt das Schiff auf eine Einsatzverdrängung von rund 3680 Tonnen. Die „Augsburg“ wird am Freitag nach einem fünfmonatigen Mittelmeereinsatz im Rahmen der Operation „Sophia“ in Wilhelmshaven zurückerwartet. Für Juni ist eine Ausbildungsreise geplant, bevor die „Augsburg“ aus der aktiven Fahrbereitschaft genommen und Ende des Jahres außer Dienst gestellt wird. EHA