„Alfa Lift“: Kran verheiratet

Der Kranhersteller Liebherr MCCtec in Rostock meldet eine erfolgreiche „Hochzeit“: Der untere Maschinenrahmen eines Schwerlastkrans HLC 150000-3000 wurde in die untere Drehsäule abgesenkt. Das gilt beim Kranbau als wichtiger Meilenstein. Der Kran soll an Bord des weltweit größten Offshore-Windpark-Installationsschiffes „Alfa Lift“ aufgebaut werden, das das norwegische Unternehmen OHT 2021 in Dienst stellen will.

Die „Alfa Lift“ soll 218 Meter lang und 56 Meter breit werden. Ein 10.000 Quadratmeter großes Deck bietet Platz für 16 bis zu 105 Meter lange Monopiles oder zehn Jackets. Der HLC 150000-3000 kann maximal 3000 Tonnen heben. Die halbtauchfähige Einheit wurde von Ulstein entworfen, von DNV GL klassifiziert und bietet Platz für 100 Crewmitglieder und Arbeiter.

Im Juni 2018 hatten Liebherr MCCtec und das in Oslo ansässige Unternehmen OHT den Vertrag über den Schwerlastkran unterzeichnet. Mit einer maximalen Hubkapazität von 3000 Tonnen bei 30 Metern und 1000 Tonnen bei 76 Metern Ausladung wurde der HLC 150000-3000 für eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt und ein wesentliches Merkmal von OHTs „Alfa Lift“. Der nun verheiratete Maschinenrahmen ist das Herzstück der Liebherr-Schwerlastkrane und enthält die Elektromotoren, die Hydraulikpumpen und die Hauptschalttafeln.

Liebherr und OHT sind eine enge Partnerschaft eingegangen, die die Grundlage für die Multifunktionalität des HLC 150000-3000 bildet. „Ein Vorteil, der in diesem wettbewerbsintensiven, internationalen Markt wichtig sein kann“, berichtet Daniel Poll, Vertriebsleiter für Schiffs- und Offshore-Krane bei Liebherr. Die Zusammenarbeit mit Liebherr sei zu einem wesentlichen Bestandteil im Entwicklungsprozess der „Alfa Lift“ geworden, so Torgeir E. Ramstad, CEO von OHT. Er betont die Bedeutung der Kooperation: „Die Zusammenarbeit mit Schlüssellieferanten, die diese Anforderungen verstehen, ist für den Erfolg von großer Bedeutung.“

Die Fertigungsprozesse sind nun in der finalen Phase. Sobald die elektrische und hydraulische Verbindung der beiden Komponenten sowie weitere Komplettierungsarbeiten am Kran abgeschlossen sind, soll die Verbindung der oberen und der unteren Drehsäule erfolgen.  tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben