Asienexporte deutlich abgeschwächt

Kühne + Nagel hat im ersten Quartal 2020 deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. So lag der Nettoumsatz mit 4,912 Milliarden Schweizer Franken (CHF), umgerechnet rund 4,66 Milliarden Euro, um 6,2 Prozent unter dem Ergebnis des ersten Vorjahresquartals 2019. Das Betriebsergebnis (Ebitda) sank um 9,6 Prozent auf 378 Millionen CHF (rund 358,5 Millionen Euro) und der Reingewinn um 23,2 Prozent auf 139 Millionen CHF (131,8 Millionen Euro).

Frühzeitig von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen war der Geschäftsbereich Seefracht mit einem Nachfragerückgang von und nach China im zweistelligen Bereich. Gut entwickelten sich dagegen Kühltransporte (unter anderem Pharma) und Exporte aus Lateinamerika (verderbliche Güter). Mit 1,075 Millionen TEU wurden im ersten Quartal 71.000 Boxen weniger transportiert als in der Vorjahresperiode (minus 6,2 Prozent). Entsprechend sank der Nettoumsatz in der Seefracht-Sparte um 6,9 Prozent auf 1,7 Milliarden CHF. Das Ebit reduzierte sich um 29,5 Prozent auf 79 Millionen CHF.

Der Geschäftsbereich Landverkehre verzeichnete zwar einen soliden Start in das neue Geschäftsjahr. Ab März gingen die Volumina in Europa (insbesondere Frankreich, Großbritannien und Italien) und Nordamerika, wo in erster Linie das Intermodalgeschäft betroffen war, jedoch deutlich zurück. Betroffen waren sämtliche Branchen, mit Ausnahme der E-Commerce-Abwicklung und Pharma. In der Kontraktlogistik-Sparte war die Versorgung der Automobilproduktionen sowie des Einzelhandels besonders von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen. Die Nachfrage nach Gütern der Grundversorgung, für Pharma und im Bereich der E-Commerce-Abwicklung stieg dagegen an.

„Industrieproduktionen und Handelsvolumina schwächten sich stark ab“, kommentierte Detlef Trefzger, CEO von Kühne + Nagel International, die Entwicklung. Allerdings habe der Konzern eine Reihe von Spezialgeschäften abwickeln und neue Kunden gewinnen können. „In den kommenden Monaten wird unser Unternehmen vor großen Herausforderungen stehen, ist aber gut gerüstet“, so Trefzger weiter. Kühne + Nagel verfüge Dank einer hohen Liquidität über eine solide Finanzkraft.  bek/ben

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben