Beirat für Innovation Port
Mit dem Hamburg Innovation Port entsteht im Harburger Binnenhafen ein neuer Forschungs- und Innovationspark. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei die Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien für Transportsysteme in Schiff- und Luftfahrt, Produktionssysteme, Logistik und Medizintechnik, teilte der Hamburger Senat weiter mit.
Gestern hat sich der Beirat des Hamburg Innovation Port konstituiert. Die Mitglieder sind: Prof. Dr. Dr. hc Garabed Antranikian, Präsident der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Dr. Rolf Bösinger, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Dr. Eva Gümbel, Staatsrätin der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, Dr. Rolf Strittmatter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, und Thomas Völsch, Bezirksamtsleiter Harburg. Michael Westhagemann, Vorstandsvorsitzender des Industrieverbands Hamburg, übernimmt den Vorsitz.
Entwicklung, Realisierung und Betrieb des Hamburg Innovation Port liegen bei der HC Hagemann Gruppe. Deren Chef Arne Weber sieht in dem Projekt großes Potenzial: „Wir werden noch in diesem Jahr mit dem ersten Bauabschnitt beginnen – ab 2018 können wir 8000 Quadratmeter Büro- und Forschungsfläche für Firmen, Gründer wie auch für den Erweiterungsbedarf der Technischen Universität Hamburg anbieten.“ FBi