Bessere Chancen auf Ausbildungsplätze

Schulterschluss: Meinhard Geiken (l.) und Thomas Lambusch, Foto: Nordmetall/Augustin
Mit der Initiative „PeB – Perspektive Berufsausbildung“ wollen die IG Metall Küste und der Arbeitgeberverband Nordmetall benachteiligte Jugendliche unterstützen und sie auf eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie vorbereiten.
Dazu stellen die Sozialpartner 200.000 Euro für Kooperationsprojekte von Unternehmen und Schulen zur Verfügung. Diese sollen die Jugendlichen durch praktische Übungen wie den Bau einer kleinen Maschine, Betriebsführungen oder den Austausch mit Auszubildenden in Kontakt zu Unternehmen bringen.
„Alle Jugendlichen sollen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz bekommen. Deshalb wollen wir gemeinsam diejenigen unterstützen, die schlechte Noten haben, aus einem schwachen sozialen Umfeld kommen oder auf andere Weise benachteiligt sind“, sagt Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. „Die Unternehmen können durch die Projekte potenzielle Auszubildende kennenlernen. Wir sichern damit den Fachkräftenachwuchs und leisten einen wichtigen Beitrag für die Arbeitsintegration förderbedürftiger Jugendlicher“, ergänzt Nordmetall-Präsident Thomas Lambusch, der zugleich Chef des auf Energie- und Industrietechnik spezialisierten Rostocker Unternehmen SEAR ist. Mit der Initiative, die von den Verbandsspitzenvertretern beim 40. Martinsgans-Essens von Nordmetall im Hamburger Hotel Grand Elysée am Montag dieser Woche präsentiert wurde, wollen die Gewerkschaft und der Arbeitgeberverband außerdem gesellschaftliches Engagement zeigen und sozialpartnerschaftliches Handeln in der Metall- und Elektroindustrie demonstrieren.
Bei Nordmetall sind auch 29 Betriebe mit fast 14.000 Beschäftigten aus dem Bereich Werften und Schiffbau. Außerdem gehören dem 250 Mitgliedsfirmen zählenden Verband zahlreiche Zulieferer der maritimen Wirtschaft an.
Für Unterstützung aus dem Projektfonds können sich ausschließlich Nordmetall-Mitglieder aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordwest-Niedersachsen und Schleswig-Holstein bewerben. Die Projekte werden zwischen den Betriebsparteien abgestimmt und müssen einen Bezug zur Metall- und Elektroindustrie haben. Weitere Informationen und Antragsformulare gibt es bei der IG Metall Küste und Nordmetall sowie unter <link http: www.tgs-schwerin.de projektfoerderung>www.tgs-schwerin.de/projektfoerderung/. FBi