„Brexit“ bewirkt Schrumpfungskurs

Ein möglicher Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) würde nach Einschätzung des Prognos-Instituts einen massiven Schrumpfkurs der dortigen Wirtschaft auslösen.

Zwar seien die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen der Brexit-Entscheidung gegenwärtig noch sehr unsicher. In einem „plausiblen Szenario“ rechnet Prognos jedoch damit, dass die britische Wirtschaftsleistung bei einem EU-Austritt im Jahr 2025 rund 15 Prozent niedriger liegen könnte, als bei einem Verbleib in der Gemeinschaft. Das Institut geht unter anderem davon aus, dass bereits bis Ende 2016 die Unternehmensinvestitionen um zehn Prozent einbrechen werden. Ab 2018 würden zudem Handelserleichterungen für Großbritannien gegenüber EU-Ländern und Drittstaaten wegfallen. „Neue Handelsabkommen werden zu ungünstigeren Konditionen ausgehandelt werden müssen.“ Ferner werde das britische Pfund abgewertet, so dass Importpreise steigen. EHA/dpa

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben