Corona: FRS holt gestrandete Touristen ab

Übernahm jetzt die in Marokko gestrandeten 300 Passagiere und brachte sie nach Algeciras: die 1996 gebaute RoPax-Fähre „Kattegat“. Sie fährt unter Zypern-Flagge, Foto: FRS
Im Urlaub gestrandet wegen Corona: Auch das gehört zum Erscheinungsbild dieser Pandemie. Die mittelständische FRS-Gruppe mit Sitz in Flensburg hat mehrere hundert Touristen aus Deutschland und anderen Teilen der EU entscheidend dabei geholfen, wieder den Rückweg in die Heimat antreten zu können.
Es ging um Reisende, die sich im nordafrikanischen Marokko im Urlaub aufhielten und als Folge der seit März verfügten Grenzschließungen das beliebte Ferien- und Reiseland nicht mehr verlassen konnten. Wie die Reederei-Gruppe jetzt mitteilte, führte sie die besondere Logistik-Operation bereits am Freitag vergangener Woche (3. Juli) durch.
Dabei hatte die FRS rund 300 Passagiere, mehrheitlich Deutsche, im Hafen von Tanger Med an Bord ihrer RoPax-Fähre „Kattegat“ (IMO 9112765) eingeschifft, um sie auf direktem Weg ins südspanische Algeciras zu verbringen. Neben den Passagieren waren auch 180 Fahrzeuge an Bord genommen worden.
Nach Ankunft in Algeciras konnten die Touristen die Weiterreise in ihre Heimatländer antreten. „Die Organisation dieser Rückholaktion ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit der deutschen Botschaft in Rabat, die es ermöglicht hat, eine Situation zu entschärfen, die Bürger verschiedener Nationalitäten, hauptsächlich Deutsche, während all dieser Monate in Marokko festgehalten hatte“, so FRS weiter. Die Firma verweist darauf, dass sie „als einzige Reederei“ alle Routen innerhalb der Straße von Gibraltar bedient. 2019 beförderte sie dabei mehr als 1,9 Millionen Passagiere, 88.000 Fahrzeuge und 114.000 Frachteinheiten.
Die unter Zypern-Flagge fahrende, 1996 gebaute, bis zu 20 Knoten schnelle „Kattegat“ ist mit 14.379 BRZ vermessen. Sie ist 136,4 Meter lang und 24,6 Meter breit. Die RoPax-Fähre bietet Platz für bis zu 1000 Passagiere und kann auf den Ladedecks bis zu 300 Fahrzeuge aufnehmen.
Bereits im Mai hatte die FRS in einer ähnlichen Aktion rund 80 Bürger mit britischem Pass aus Marokko abgeholt und zum europäischen Festland befördert. EHA