Der maritimen Wirtschaft verbunden

Der langjährige Vorstand der Marketing-Plattform HHM (Hafen Hamburg Marketing), Prof. Dr. Hans Ludwig Beth, ist tot.

Der am 17. Oktober 1936 in Oldenburg geborene, studierte und später promovierte Volkswirt starb am 9. Oktober in Bremen, teilte die Familie jetzt mit. Beth war jahrzehntelang der maritime Verkehrswirtschaft eng verbunden. Zu seinen wichtigen beruflichen Stationen nach dem Studium, das er in Hamburg und Saarbrücken absolvierte, gehörte unter anderem von Ende der 1960er-Jahre bis 1985 seine Arbeit beim Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) in Bremen. Dessen Direktor war er von 1971 bis 1985. Von der Weser zog es Beth ab 1985 nach Hamburg. Hier trat er in die Dienste der HHLA. Beim Marktführer im größten deutschen Seehafen wirkte er bis 1992, und zwar als Leiter Zentralbereich Marketing. Am 1. März 1992 begann er bei der damaligen HHVW (Hafen Hamburg Verkaufsförderung und Werbung). Hier trat er die Nachfolge von Helmut F. H. Hansen an. In die Ära Beth fallen unter anderem die intensiven Marketinganstrengungen des Hamburger Hafens in Richtung Mittel- und Osteuropa nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, die Elbvertiefung oder auch die Entscheidung zum Bau des Container Terminals Altenwerder nebst GVZ. Als HHM-Vorstand schied Beth im Oktober 2001 aus.

Dem Chronisten bleibt er in Erinnerung als jemand, der verstand, die vielen Einzelentwicklungen aus Handel, Verkehr und Politik in einem großen Lagebild verständlich zusammenzufassen. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben