Größte Yacht von Peter Gast Shipping

Die Windverhältnisse für die Regatta sind nach der Flaute 2016 vielversprechend
Die 35. Schiffahrtsregatta gilt als wichtigste Netzwerkveranstaltung der maritimen Industrie.
Zu den Teilnehmern gehören viele Reedereien, deren Crews mit privaten oder gecharterten Segelyachten dabei sind. Am Start sind unter anderem Segler von Oldendorff Carriers, Hapag-Lloyd, Hammonia Reederei, Harren & Partner, Vega Reederei, Nordic Hamburg Shipmanagement, Buss Shipping, Leonhardt & Blumberg, Peter Döhle Schiffahrts-KG und MPC.
„Die 1983 von meinem Vater mitinitiierte Regatta ist neben der alle zwei Jahre stattfindenden Fachmesse SMM und dem traditionellen Eisbein-Essen der Schiffsmakler die wichtigste Netzwerkveranstaltung für die Schifffahrtsbranche“, sagt Dieter Gast, Geschäftsführer von Peter Gast Shipping. Und sein Bruder Christian Gast ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir vor allem mit der Unterstützung unserer Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die seit Jahren zum Team der Schiffahrtsregatta gehören, in diesem Jahr schon das 35. Jubiläum feiern können.“
Das traditionsreiche Rennen, das inzwischen die größte privat organisierte Regatta in Deutschland ist, wird von dem deutsch-norwegischen Schiffsklassifzierer DNV GL Maritime, Oldendorff Carriers, der Hamburger Sparkasse, der Berenberg Bank, Besiktas Shipyard, Baker Tilly, Tradewinds, VHT, Brand Marine Consultants, Bosch Rexroth und der boot Düsseldorf, die wie in jedem Jahr für das Frühstück am Sonntagmorgen sorgt, unterstützt.
Eine der Reden im für die Regatta aufgebauten Festzelt am Hafen von Ærøskøbing hält in diesem Jahr Ulli Wachholtz, Präsident des Unternehmensverbandes Nord. Der Arbeitgeber-Chef segelt auf der „Haspa Hamburg“ vom Hamburgischen Verein Seefahrt (HVS) mit. Neben ihm auf der „hohen Kante“ werden Dr. Harald Vogelsang, Vorstandssprecher der Hamburger Sparkasse, und Andreas Christiansen, Präsident des Norddeutschen Regatta Vereins (NRV) Platz nehmen. Das zweite Schiff des Ausbildungsvereins HVS, die „Broader View Hamburg“, wird maßgeblich von einer Crew des Hauptsponsors DNV GL gesegelt. Dr. Hermann Klein, Chief Operating Officer der Offen Group, wird an Bord der „Dirk VII“ an der Regatta teilnehmen.
Politprominenz ist mit Cuxhavens Oberbürgermeister Ulrich Getsch und Frank Nägele, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft des Landes Niedersachsen, bei der Regatta vertreten. Bernd Aufderheide, Geschäftsführer der Messe Hamburg, verstärkt wie im vergangenen Jahr die Crew des „Preussischer Adler“. Der Deutsche Segler Verband (DSV) ist mit Mona Küppers, kommissarische Präsidentin, und Goetz-Ulf Jungmichel, Generalsekretär, auf der Yacht „Vielmeer“ vertreten.
Begehrte Fotomotive werden in diesem Jahr unter anderem die beiden teilnehmenden klassischen Zwölfer Yachten „Heti“ (Victoria Shipbrokers und Ince&Co.) und „Anita“ (Emder Werft und Dock GmbH) sowie die „Athena“ (12 KR) von Harren & Partner sein. Größte Yachten im Feld sind die 70-Fuß Solaris „Ora“ (Peter Gast Shipping), und die beiden Volvo Ocean Racer „MAN“ (MAN Diesel & Turbo SE) und „Toshiba“ (Sailution Marketing & Event GmbH), kleinste Yacht ist die nur 28-Fuß große „4Sale“ (Stockmaritime).
Nach der Abendveranstaltung und Feier im Festzelt am Hafen von Ærøskøbing, die bis in die frühen Morgenstunden geht, segeln alle Teilnehmer an Bord der Schiffe nach einem ausgiebigen Frühstück wieder zurück in die Heimathäfen der Schiffe.
Informationen zu den Rennen der Vorjahre unter <link http: www.schiffahrtsregatta.de>www.schiffahrtsregatta.de FBi