Gut gegessen – froh gespendet

Klein, aber fein – ein Briefumschlag, der es in sich hat. Wilfrid Adam (v.l.), Pastor Peter Sicking und Dietmar Janssen bei der Spendenübergabe an die Seemannsmission Wilhelmshaven (Foto: Bökhaus)
Sie ist im besten Wortsinne ein Dienst am und für den Menschen: die Arbeit der Deutschen Seemannsmission (DSM). Der Nautische Verein Wilhelmshaven-Jade unterstützte deren Arbeit jetzt mit einer Spende.
Mit großem persönlichen Einsatz von ungezählten Ehrenamtlichen und einer eher überschaubaren Anzahl Festangestellter kümmert sich diese der Seefahrt dienende Einrichtung täglich weltweit darum, den Seeleuten zumindest für ein paar Stunden eine Art Heimathafen für Herz und Seele zu bieten. Für diese Arbeit werden auch finanzielle Ressourcen benötigt. Gelder, die zum Beispiel über Spenden, etwa im Rahmen von Schifffahrtsessen, eingeworben werden.
Auch der Nautische Verein Wilhelmshaven-Jade e.V. unterstützt das Wirken der Seemannsmission seit Jahr und Tag. Im Rahmen seiner vorweihnachtlichen Vorstandssitzung, die jetzt in den Räumlichkeiten der Deutschen Seemannsmission in der Hegelstraße abgehalten wurde, übergab Vorstandsvorsitzender Dietmar Janssen einen symbolischen Scheck im Wert von 1067 Euro an den DSM-Vorsitzenden Wilfrid Adam und Seemannspastor Peter Sicking. Den Betrag hatten die Gäste des traditionellen Schifffahrtsessens des Nautischen Vereins gespendet. Adam und Sicking freuten sich sehr über die finanzielle Zuwendung. Das Geld werde in die gezielte Betreuung der im Hafen verweilenden Seeleute fließen, erklärten sie unisono. Die Geschichte der Deutschen Seemannsmission reicht zurück bis ins Jahr 1898. Heute sind rund 700 ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter an 17 Standorten in Deutschland sowie 20 Einrichtungen im Ausland tätig. Die DSM ist ihrerseits Bestandteil der „International Christian Maritime Association“. Der gemeinsame Grundsatz lautet: „Support of seafarer’s dignity“. EHA/DB