HHLA erwartet Wachstum in Triest

Das Hafenumschlag-, Intermodal- und Logistik-Unternehmen HHLA schafft die Voraussetzungen für ein Wachstum im Mittelmeerraum.

Wie der Konzern am Donnerstag mitteilte, wurde die Ende September 2020 angekündigte Übernahme von 50,01 Prozent der Anteile am Multifunktions-Terminal „Piattaforma Logistica Trieste” (PLT) im italienischen Adria-Hafen Triest mit dem Stichtag 7. Januar 2021 nun formell und vollständig ausgeführt.

Die Umschlaganlage firmiert ab sofort unter dem Namen HHLA PLT Italy. Sie werde „voraussichtlich im Februar den erweiterten Betrieb aufnehmen“, so die HHLA.

„Wir freuen uns, dass die Mehrheitsbeteiligung nun vollständig abgeschlossen ist“, kommentierte Konzern-Chefin Angela Titzrath die aktuelle Entwicklung. Die Zeit zwischen der Vertragsunterzeichnung im Herbst bis heute wurde durch das Unternehmen intensiv dazu genutzt, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die HHLA strebt gemeinsam mit ihren italienischen Partnern an, die Umschlageinrichtung „zu einem bedeutenden südlichen Knotenpunkt innerhalb unseres Hafen- und Intermodal-Netzwerks ausbauen“, ergänzte Titzrath.

Auch Francesco Parisi, CEO der Francesco Parisi Group, einer der Mitgesellschafter von HHLA PLT Italy, ist sicher, dass das Terminal und der Triester Hafen „eine sehr vielversprechende Wachstums-perspektive“ haben.

Die Terminalanlage liegt innerhalb der Freihafenzone von Triest und verfügt über eine Gesamtfläche von 27 Hektar. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben