Intensiver Austausch zu grünem Methanol
Mit dem Thema „Grünes Methanol für die Schifffahrt“ hat sich die gleichnamige Arbeitsgruppe des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) vergangene Woche bei einem virtuellen Barcamp befasst. Daran beteiligt waren die Geschäftsstellen aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Wie das MCN am Montag mitteilte, ging es dabei um die Konkretisierung der weiteren Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe, um die vielfältigen Themenbereiche, die im Zusammenhang mit grünem Methanol stehen, lösungsorientiert und effizient angehen zu können. Dafür wurden den rund 30 geladenen Teilnehmern virtuelle Diskussionsräume zur Verfügung gestellt. Moderiert wurde das Barcamp von Kerstin Broocks, CEO beim MCN-Mitglied Guide Line.
Bei der Veranstaltung kristallisierte sich ein starkes Interesse an den Themen Wirtschaftlichkeit und Herstellungsmethoden heraus. Aber auch Fragestellungen bezüglich der motorischen Nutzung von grünem Methanol, der technischen Umrüstung von Schiffen, der Reinheit von CO2 und Wasserstoff sowie zur Infrastruktur, Logistik und Vertrieb wurden näher beleuchtet. Daraus ließen sich Schritte und Aufgaben für die weitere Planung der Arbeitsgruppe ableiten, darunter die Einbindung weiterer spezifischer Akteure und die Planung konkreter Projekte.
Ein weiteres Ergebnis des Methanol-Barcamps war es, bestimmte Fragestellungen aufgrund ihrer Komplexität künftig im Rahmen von Unterarbeitsgruppen im MCN zu bearbeiten. bek