Internationales Studium mit Tiefgang

Erfordert fundiertes Fachwissen: die Schifffahrtsindustrie, Foto: Arndt
Im Internationalen Studiengang „Shipping and Chartering“ (ISSC) gibt es für das kommende Wintersemester noch einige freie Studienplätze.
Darauf weist die Hochschule Bremen hin. Kurzentschlossene haben noch zum bis 6. September 2017 die Möglichkeit, sich online unter <link http: cm.hs-bremen.de>cm.hs-bremen.de um einen Platz zu bewerben. Zu den Grundvoraussetzungen gehören die Allgemeine- oder die Fachhochschulreife sowie gute Englischkenntnisse.
ISSC ist ein englischsprachiger Vollzeitstudiengang. Er bietet ein breites Lehrangebot aus den Bereichen maritime Wirtschaft, Management und Recht, Nautik/ Technik sowie sogenannten „Soft Skills“. Die Vielfältigkeit des Studiums ermöglicht ein umfassendes Verständnis der gesamten maritimen Branche. Externe Gutachter der ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur) bezeichneten ISSC als ein „ausgereiftes und erfolgreiches Studienprogramm“, das Absolventen gute Berufsaussichten eröffnet. Studiengangsleiter Thomas Pawlik, Schifffahrtskaufmann und Professor für Maritimes Management, beschreibt den besonderen Wert dieses Studiengangs so: „Neben der ausgeprägten Internationalität des ISSC-Studiums zählt der Einsatz von Lehrbeauftragten aus der maritimen Wirtschaft zu den weiteren großen Pluspunkten des ISSC-Programms.“ Die Studenten würden sehr schnell den unmittelbaren Praxisbezug der Lehrinhalte erkennen, „wenn sie gemeinsam mit Lehrenden aus der Berufspraxis erarbeitet und vermittelt werden“.
Inzwischen habe man auch einige ISSC-Absolventen als Lehrbeauftragte gewinnen können, die sich neben ihrem Beruf die Zeit nehmen, „um ihr Wissen an ISSC-Studierende weiter zu geben“.
Seit mehreren Jahren wählen auch junge Menschen mit einer kaufmännischen Ausbildung aus den Bereichen Schifffahrt, Spedition oder Logistik den Studiengang Shipping & Chartering als nächsten Schritt ihrer persönlichen Qualifizierung. EHA