„Josef Möbius“ nach Russland verkauft

Als „Westford“ fährt der 47 Jahre alte Saugbagger „Josef Möbius“ jetzt, Foto: Eckardt
Der ehemalige deutsche Hopperbagger „Josef Möbius“ (IMO 7360162) wurde vor kurzem von dem niederländischen Wasserbauunternehmen Boskalis an einen nicht genannten russischen Interessenten verkauft. Der zuletzt im alten Werfthafen der SSW-Werft aufliegende Saugbagger hat Bremerhaven mit Kurs auf den kroatischen Hafen Ist verlassen, wo das Schiff Mitte Januar erwartet wird.
Der 1974 in Nantes als „Francois Levegque“ erbaute Bagger wurde 2002 durch die Möbius Bau-Aktiengesellschaft aus Hamburg übernommen. Er verfügt über eine Kapazität von 5500 Kubikmeter, die Saugtiefe beträgt bis zu 35 Meter. Seit 2016 lag das Schiff am Werftgelände der Nordseewerke in Emden, 2020 wurde es mit Schlepperhilfe nach Bremerhaven überführt. Mittlerweile heißt es „Westford“ und führt die Flagge von Belize. Der 117,5 Meter lange Saugbagger war an verschiedenen deutschen Großbaustellen beteiligt, so auch am JadeWeserPort.
2007 hatte der Strabag-Konzern erst die Mehrheit und 2011 komplett Möbius übernommen. 2013 erfolgte die Umbenennung in Strabag Wasserbau GmbH und 2016 der Verkauf der Wasserbauaktivitäten an Boskalis. CE/tja