Kapitänstag mit Ausnahmegenehmigung

Geschichtsträchtig: die Obere Rathaushalle. Die Bremer sprechen von ihrer „guten Stube“, Fotos: Arndt

Standesgemäß und mit Ausnahmegenehmigung für den Fototermin: der top-restaurierte Opel Kapitän


„Kapitäne“ unter sich: Dr. Klaus Vogel, Hans-Joachim Schnittger (BHV), Karl-Thomas Neumann (Opel AG) und Bremens Häfensenator und Ko-Gastgeber Martin Günthner












Das erlebt man nicht alle Tage: Damit der 52. Bremer Kapitänstag zelebriert werden konnte, bedurfte es einer behördlichen Ausnahmegenehmigung.
Wem sich beim Lesen dieser Zeilen die Formulierung „typisch Deutschland ...“ aufdrängt, der sei schnell beruhigt: Die tatsächlich durch das Amt für Straßen und Verkehr in Bremen ausgestellte Ausnahmegenehmigung hatte nicht die Bremische Hafenvertretung als Mitorganisator zum Adressaten. Das Papier stellte vielmehr sicher, dass ein „Kapitän“ auf vier Rädern, ein 70er-Jahre-Oldie in Top-Pflegezustand, direkt vor dem altehrwürdigen Bremer Rathaus für ein schickes Fotoshooting aufgestellt werden durfte. Der Opel Kapitän stellte zugleich den rollenden Bezug zum Hauptredner des Abends her, Karl-Thomas Neumann, seit März 2013 Vorstandsvorsitzender der Adam Opel AG. Das edle Fahrzeug wiederum repräsentiert ein wichtiges Erfolgskapitel deutscher Automobilgeschichte, das Kunden aus der oberen Mittelklasse ansprach.
Neumanns direkt an den Hauptgang anschließender Vortrag überzeugte mit seinen wohl dosierten Fakten ebenso wie mit seiner zeitlich gut bemessenen Länge und dem Transport wichtiger Botschaften: dass der Elektromobilität klar die Zukunft gehören wird und Opel dieses Segment mit überzeugenden E-Produkten besetzen wird, oder dass das autonome Fahren „schneller kommen wird, als viele sich das heute vorstellen können“. Einen inhaltlichen Gewinn stellte auch die Kapitänsrede dar, diesmal gehalten von Kapitän Dr. Klaus Vogel, zugleich Vorsitzender des 2015 gegründeten Vereins SOS Mediterranee e.V. Das zentrale Anliegen dieser Einrichtung: „Sich für Menschen in Seenot einzusetzen, ohne Ansehen ihrer Nationalität, Herkunft, sozialen, religiösen, politischen oder ethnischen Zugehörig keit“.
Vogels wiederholt mit Beifall bedachte Rede hinterließ eine tiefe Wirkung auf die 328 Gäste in der Oberen Festhalle des Rathauses: Über 28.000 Euro kamen an diesem Abend an Spenden zusammen, die zur Hälfte SOS Mediterranee sowie der Bremer Seemannsmission zugute kommen werden. Noch ein Wort zur Grundstimmung des Abends: Die war durch und durch positiv, was sich auch an den vielen, langen Gesprächen zwischen den Gästen nach dem offiziellen Ausklang des Kapitänstages zeigte. EHA