Kiel: Kein CO2-Lager

Auch die Kieler Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und den Grünen sowie die weiteren Parteien im Landtag ringen um den richtigen, weiteren Weg beim Thema „Klimawandel/Klimaschutz“.

In der „Aktuellen Stunde“ des Landtages hatte dabei CDU-Ministerpräsident Daniel Günther die in dem Klimaschutzpaket gebündelten Ergebnisse der Berliner „GroKo“ grundsätzlich positiv bewertet. Er sah darin etliche Forderungen des Landes berücksichtigt. Anders verhielt sich sein grüner Umweltminister, Jan Philipp Albrecht zu dem Paket. Er machte aus seiner Enttäuschung darüber keinen Hehl. Auch FDP-Umweltpolitiker Oliver Kumbartzky sagte, die GroKo habe „die Chance auf einen großen Wurf verpasst. Ein klares „Nein“ gab es im Landtag bei diesem Teilaspekt: der unterirdischen Einlagerung von Kohlendioxid (CO2), auch „CCS-Verfahren“ (Carbon Capture and Storage) genannt. Günther wies darauf hin, dass ein Gesetz diese Möglichkeit für das nördlichsten Bundesland ausschließe. Er werde diese Position auch im Bundesrat vertreten. EHA/dpa

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben