Kühne + Nagel eröffnet neues Stammhaus

Bremen war, ist und bleibt für Kühne + Nagel in Deutschland von besonderer Bedeutung, insbesondere im Bereich der Seefracht. 130 Jahre nach der Unternehmensgründung in der Freien Hansestadt an der Weser ist dort nun das neue Stammhaus der deutschen Landesorganisation eröffnet worden, in dem unter anderen wichtige Steuerungsfunktionen des Seefrachtgeschäfts gebündelt werden sollen.

Das August-Kühne-Haus befindet sich an der Wilhelm-Kaisen-Brücke an prominenter Stelle am Eingang der Bremer Innenstadt und dient als Sitz von Kühne + Nagel Deutschland. „Dieser Standort hat für Kühne + Nagel eine große Bedeutung, denn hier befand sich das Stammhaus der 1890 von meinem Großvater August Kühne und seinem Partner Friedrich Nagel gegründeten Seehafenspedition“, berichtet Klaus-Michael Kühne, Mehrheitsaktionär und Ehrenpräsident der Kühne + Nagel International AG, und betont: „Dass die Deutschlandaktivitäten nun erneut vom Weserufer aus geführt werden, bedeutet eine klare Stärkung des Bremer Wirtschafts- und Logistik standorts.“

Die wellenartige Struktur der Außenfassade des August-Kühne-Hauses soll die maritime Tradition des Konzerns widerspiegeln. Das Gebäude, in dem 1228 Tonnen Stahl verbaut wurden, verfügt über zehn Stockwerke und eine Bruttogeschossfläche von 13.500 Quadratmetern. Rund 725 Mitarbeitende aus allen Geschäftseinheiten finden dort ergonomisch gestaltete, moderne Arbeitsplätze vor.

Der Neubau entspricht den höchsten Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit, betont das Unternehmen. Den Angaben zufolge gewährleisten eine Hochleistungslüftung und die Wärmeschutzverglasung maximale Energieeffizienz, während Wärmepumpen die CO2-Emissionen für die Beheizung um gut ein Drittel reduzieren.

Darüber hinaus stehen am August-Kühne-Haus Strom ladestationen für Elektroautos zur Verfügung. bek

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben