Lloyd’s Register: Einstieg bei Hanseaticsoft

Die britische Schiffsklassifikationsgesellschaft Lloyd’s Register (LR) beteiligt sich an der Hamburger Softwarefirma Hanseaticsoft.

Es sei ein „hohes Investment“ in das Unternehmen getätigt worden, teilte LR am Dienstag weiter mit, ohne jedoch konkrete Angaben über das finanzielle Volumen oder die Höhe der Beteiligung zu machen. Dafür erklärte der weltweit führende Anbieter von technologieorientierten Engineering-Dienstleistungen, dass mit der Transaktion die Strategie zur Gestaltung einer Schifffahrts- und Offshore-Industrie 4.0 konsequent fortgesetzt werden solle – als Allianz für die Digitalisierung der Schifffahrt.

Nial McCollam, Chief Technology Officer von LR, sagte: „Der Entwicklungsgrad und der Umfang der Anwendungsbereiche moderner Flottenmanagementsoftware hat sich drastisch weiterentwickelt und deckt nun fast alle Aspekte des Betriebs von Schiffen ab.“ LR betrachte Schiffsmanagementsoftware als Wegbereiter für zusätzliche integrierte Lösungen. Mit einer zentralen Plattform werde Kunden ermöglicht, den Betrieb ihrer Flotte optimal zu managen. Dabei würden Kosten reduziert, die Investitionsrendite gesteigert und größenbedingte Kostenvorteile vorangetrieben, von einzelnen Schiffen bis hin zu ganzen Flotten.

Hanseaticsoft-Chef Alexander Buchmann fügte hinzu: „Die Erfahrung von Lloyd’s Register und unsere Agilität ergänzen sich perfekt, um den globalen Herausforderungen der Reedereibranche zu begegnen.“ Hanseaticsoft werde weiterhin eine unabhängige offene Plattform anbieten und das globale Netzwerk von LR nutzen. Für 2017 sind in Athen, Kopenhagen und Singapur drei neue Niederlassungen von Hanseaticsoft geplant. 2018 sollen mindestens fünf weitere folgen.

Weg in die digitale Zukunft

Hanseaticsofts Flottenmanagementsoftware steigere die Unternehmensperformance von Reedereien und ebne den Weg für deren digitale Zukunft. NSC, Peter Döhle Schifffahrts KG, Rigel, Atlantic Lloyd und UASC gehören bereits zu den Kunden.

1760 als Schiffsklassifikationsgesellschaft gegründet, operiert LR heute in verschiedenen Industriezweigen und beschäftigt über 8000 Mitarbeiter in 78 Ländern; Hauptsitz ist London. LR erwarb kürzlich das Portfolio an Softwarelösungen von Seasafe. Das Unternehmen ist auf das Echtzeitdatenmanagement bordeigener Fracht und die Stabilität von Schiffen und Offshore-Strukturen spezialisiert. Durch die Zusammenarbeit mit QinetiQ setzt LR darüber hinaus auf Know-how in maritimer Cyber-Sicherheit.

Hanseaticsoft wurde 2009 von Alexander Buchmann gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 30 Mitarbeiter und entwickelt Softwarelösungen für Reedereien. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben