Maritime Branche rückt enger zusammen

Der Reederverein Ems-Dollart e.V. will die Zusammenarbeit mit den maritimen Einrichtungen in Leer weiter ausbauen.

Das stellte der 1. Vorsitzende Michael Ippich auf der jetzt zum sechsten Mal durchgeführten Mitgliederversammlung fest. Sie wurde diesmal im „Hotel Hafenspeicher“ in Leer abgehalten. Ippich präzisierte das Ziel: So will der Verein künftig jährlich die Besten der drei maritimen Studiengänge auszeichnen, nämlich zum einen den Top-Absolventen des Bachelorstudiengangs Nautik und Seeverkehr, dann den Besten des Bachelorstudiengang Schiffs- und Reedereimanagement sowie den erfolgreichsten Abschluss im Rahmen des internationalen Masterstudiengangs Maritime Operations. Letztgenanntes Studienangebot wird erstmalig mit dem Wintersemester 2017/18 angeboten.

Die Zusammenarbeit des maritimen Clusters in der Dollart-Ems-Region lag auch einem der Ehrengäste der Veranstaltung, Landrat Matthias Groote, am Herzen. Er wies auf die besondere Bedeutung der Reedereiwirtschaft für die Region hin. Nach seiner Überzeugung sei dabei eine enge Verknüpfung des Fachbereichs Seefahrt der Hochschule Emden/Leer, des Maritimen Kompetenzzentrums in Leer (Mariko) und des Reedervereins ein Gebot der Stunde. Die bestehenden Netzwerke müssten ausgebaut und Fördermöglichkeiten für den Schifffahrtsbereich nutzbar gemacht werden. Groote sicherte dabei kommunale Unterstützung zu.

In seiner Funktion als Vorsitzender ging Michael Ippich, der im eigentlichen Berufsleben als Geschäftsführer der Hartmann Shipping Services Germany GmbH & Co. KG wirkt, umfassend auf die Vereinsarbeit 2016 ein. Er freute sich dabei über den Beitritt von acht fördernden Mitgliedern aus dem maritimen Bereich.

Die Mitgliederversammlung wählte zudem Thomas Weissinger, der als Mitglied der Geschäftsführung bei der W. Bockstiegel Reederei GmbH & Co. KG in Emden wirkt, zum 1. Stellvertretenden Vorsitzenden. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben