Maritime Feier mit sozialer Mission

In beste Feierlaune gestimmt waren die mehr als 300 Gäste des „Fest Seefahrt“, das jetzt zum 67. Mal stattfand, Foto: J. Meyer

Freude (v. l.): Sven Kruse, Wolfgang Cord, „die Glücksfee“ des Abends, Alla Polaka von TB Marine, sowie Uniservice-Geschäftsführer Christopher Cappelen, dessen Firma den Hauptpreis des Abends gestiftet hatte, eine Cruise-Reise , Foto: J. Meyer

Gastredner des Abends: Albrecht Gundermann, Foto: J. Meyer
Dieses Ereignis widersteht allen Stürmen der Zeit: Die Rede ist vom „Fest Seefahrt“. Es fand jetzt zum 67. Mal in Folge in Deutschlands größtem Universalhafen statt.
Auch in diesem Jahr konnten die Veranstalter wieder über 300 Gäste willkommen heißen. Eine Aufgabe, die der erste Vorsitzende des Veranstalters Verein Fest Seefahrt e.V.(VFS), Kapitän Sven Kruse, gerne und mit der ihm eigenen, persönlichen Note ausführte. Besonderer Gast des Abends war diesmal Dr. Albrecht Gundermann, geschäftsführender Gesellschafter der European Mar GmbH.
Natürlich stehen Fröhlichkeit und Geselligkeit ganz oben auf der Segelliste: Auf der anderen Seite besteht der besondere Wert dieser maritimen Festveranstaltung darin, dass Geld für einen guten und sozialen Zweck gesammelt wird, etwa für ältere Seeleute.
Die Reinerlöse des unter Schirmherrschaft der Nautischen Kameradschaft „Hansea“ und des Vereins der Kapitäne und Schiffsoffiziere zu Hamburg (VDKS) stehenden Festes kommen nämlich zwei bedeutenden maritimen Stiftungen zugute: Es sind, so sieht es die Satzung vor, die Stiftung Seefahrtsdank und die sich für die Förderung des Berufsnachwuchses einsetzende Carl-Kircheiss-Stiftung.
Auch in diesem Jahr fand der Festball wieder in den Mozart-Sälen des Logenhauses an der Moorweidenstraße in Hamburg statt. Und wie in den Vorjahren war der Festsaal wieder mit viel Liebe zum Detail geschmückt worden. Und auch das fehlte bei diesem Seefahrtsfest nicht: der obligatorische musikalische Beitrag. Dafür sorgten der Shantychor Windrose, die zum zweiten Mal für den Abend engagierte Band Max & Friends und, erstmals und zugleich als kleiner Brückenschlag zu den Gästen der jüngeren Generation, eine durchaus spektakuläre Dance Performance der United Freestyler.
In seinem Festvortrag ging Albrecht Gundermann auf verschiedene, die maritime Wirtschaft berührende und betreffende Themenkomplexe ein. Dazu gehörte auch der von den Briten angestrebte Austritt aus der EU, auch „Brexit“ genannt. Gundermann stellte fest: „Dieser Brexit wird uns als Schifffahrt nicht kaltlassen.“
Zu dem Höhepunkten des Festabends gehörte neben der Sonderverlosung von Hamburg-Kalendern mit Motiven der beiden Maler Stefan Dobritz und Peter Witt auch die Mitternachtsverlosung der von Sponsoren gespendeten Preise. Das Resümee für den Festabend fiel bei allen Beteiligten klar aus und ließe sich mit diesem Satz pauschal zusammenfassen: „Das war wieder einmal spitze.“ EHA/jeme