Mehr Flutschutz am Hansahöft

Am Hansahöft ist jetzt der erste Rammschlag zur Erweiterung der Flutschutzanlage erfolgt. Die Maßnahme dient der Erhaltung der Anlage vor den historischen 50er Schuppen.

Damit soll das denkmalgeschützte Areal der 50er Schuppen (Teil der Stiftung Hamburg Maritim) besser geschützt und der bestehende sowie <link http: www.thb.info themen sonderbeilagen-2015 hafen-hamburg single-view news neues-hafenmuseum-thb-bereits-an-bord.html external link in new>künftige Museumsbetrieb (Hafenmuseum, THB 21. November 2016) gesichert werden. Fast in jeder Sturmflutsaison ist es zu Überflutungen des Hansahöfts gekommen, der Kaispitze vor den 50er Kaischuppen. Die Schuppen selbst sind durch stählerne Spundwände geschützt, nicht aber die drei historischen Ziegelgebäude, die Kopfbauten 52 A + 51 B sowie das frei stehende „Beamtenwohnhaus“. Bei jeder etwas höheren Sturmflut liefen die Keller voll, das Wasser drang bis ins Erdgeschoss und verursachte immer wieder große Schäden, die den Fortbestand der denkmalgeschützten Gebäude bedrohten. Das veranlasste die Stiftung Hamburg Maritim (SHM) als Eigentümerin, 2009 mit der Planung für die Erweiterung der bestehenden Flutschutzeinrichtung am Polder 25 zu beginnen.

Mit der Ausführungsplanung wurde die „Kört.Ing Ingenieur GmbH“ beauftragt. Eine Vorgabe der SHM war, den neuen Polderschutz als relativ niedrigen „Sommerdeich“ auszuführen; in der Hochwassersaison werden dann zusätzliche Dammbalken darauf angebracht. Diese in Hamburg einmalige Bauform soll sicherstellen, dass außerhalb von Sturmflutzeiten keine hohe Spundwand den Blick vom Hansahöft auf das nördliche Elbufer verstellt. Nach zwei parlamentarischen Initiativen, zwei Ausschreibungen und einer komplexen Altlasten- und Kampfmittelsondierung konnte im August 2016 der Auftrag an die Hochtief AG vergeben werden. Finanziert wird der Bau der rund 300 Meter langen Schutzeinrichtung durch Mittel der Privatwirtschaft, der Stadt Hamburg und der Polderbeteiligten. Die Kosten werden auf 4,66 Millionen Euro geschätzt (THB 28. Januar 2016). FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben