Mosolf setzt auf Wilhelmshaven

Der Automobillogistiker Mosolf hat am Freitag in der Jade-Stadtseinen neuen Terminal zur Verschiffung von Gebrauchtwagen aus Europa nach Afrika offiziell in Betrieb genommen. Dem Ereignis wohnte auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) bei.

Die Mosolf-Gruppe möchte perspektivisch über Wilhelmshaven Autos ein- und ausführen. Den Auftakt macht nun der Export von Gebrauchtwagen nach Afrika. Bereits im April hatte das Unternehmen eine Fläche am Hannoverkai hergerichtet, um dort bis zu 2000 gebrauchte Autos, primär Rückläufer von Autovermietungen, abzustellen.

Im ersten Schritt sollen 50 Arbeitsplätze entstehen. Mittelfristig strebt das Logistikunternehmen den Bau einer RoRo-Umschlaganlage vor Ort an. Bis zu 55.000 Fahrzeuge jährlich könnten dann umschlagen werden.

Für 2020 Jahr hatte der Vorstand des 1955 gegründeten und in Kirchheim/Teck ansässigen Spezial-Logistikers in Wilhelmshaven Investitionen von 2,5 Millionen Euro geplant. tja/lni

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben