Neue Terminal-Tochter in Muuga läuft

Schiff mit reichlich Entwicklungspotenzial: die „Finbo Cargo“ von Eckerö, davor viele Jahre für P & O im Einsatz, Foto: HHLA
Der estnische Terminalbetreiber HHLA TK Estonia entwickelt sich zu einem leistungsstarken Hub für RoRo-Verkehre in der östlichen Ostsee.
Wie die Konzernmutter HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG) am Mittwoch mitteilte, wird der estnische Hafen Muuga, in dem unter anderem auch ein moderner Multifunktionsterminal betrieben wird, seit Kurzem auch über einen neuen RoRo-Liniendienst mit dem finnischen Vielzweckhafen Vuosaari verbunden. Dieser Hafen entstand zu Beginn der 2000er-Jahre in der Nähe der finnischen Hauptstadt. Über den Seeweg beträgt die Entfernung rund 22 Seemeilen, landseitig sind es gut 23 Kilometer.
Betrieben wird der neue Fracht- und Passagierdienst durch die finnische Reederei Eckerö Line. Sie setzt auf dieser vergleichsweise kurzen Seestrecke die RoPax-Fähre „Finbo Cargo“ (IMO 9181106) ein. Die knapp 180 Meter lange und 25 Meter breite Fähre stammt aus dem Jahr 2000 und wurde auf der spanischen Werft AESA (Astilleros Españoles S.A). Sie wurde in den Folgejahren durch mehrere Unternehmen betrieben, seit 2007 bis Mai 2019 durch die britische P & O European Ferries. Für sie fuhr sie über viele Jahre in der Irischen See unter dem Namen „European Endeavour“.
Für die Passage von Vuosaari nach Muuga benötigt die Fähre, deren Ladedecks auf knapp 2000 Spurmeter kommen, 45 Minuten. Täglich werden zwei Abfahrten angeboten, wobei neben Fracht auch Passagiere an Bord genommen werden können. Das unter finnischer Flagge fahrende Fährschiff kann bis zu 23 Knoten schnell fahren. Zwischen Finnland und Estland gibt es historisch gewachsene, sehr enge wirtschaftliche, kulturelle, ethnische und politische Beziehungen.
Die neue Fährverbindung von Eckerö Line ist nach dem Dienst von Tallink bereits der zweite RoRo-Service, der Muuga mit Finnland verbindet, freut sich Vladimir Popov, CEO von HHLA TK Estonia. „Muuga entwickelt sich mehr und mehr zu einem multimodalen RoRo-Hub und ist ein wichtiger Teil der Netzwerkstrategie der HHLA.“ EHA