Neuer Bagger erfüllt Erwartungen

Seit Dezember vergangenen Jahres ist er bei der niederländischen Unternehmensgruppe Kuypers Kessel Beheer BV im Einsatz und hat sich bestens bewährt: der Sennebogen 850-Raupenbagger.

Das inhabergeführte Unternehmen mit Stammsitz im niederländischen Kessel bei Roermond hat sich auf den Umschlag und Transport von Baustoffen spezialisiert. Seit rund 90 Jahren ist der Familienbetrieb im Geschäft. An die eigene Umschlagstation wird vor allem Sand per Binnenschiff über die Maas angeliefert, umgeschlagen, zwischengelagert und weitertransportiert. Für die Erledigung dieser Aufgabe war die Firma auf der Suche nach einem neuen, leistungsstarken, wirtschaftlichen sowie umweltfreundlich arbeitenden Umschlaggerät. So fiel der Blick auf das Angebot aus dem Hause Sennebogen.

Der Raupenbagger ist mit einem sogenannten „Green Hybrid“-Energierückgewinnungssystem ausgerüstet. Es ist serienmäßiger Bestandteil der großen, umweltfreundlichen Umschlagbagger des im bayerischen Straubing beheimateten Industrieunternehmens. Mit den Fahrzeugen der „Green Line“ lassen sich nach Unternehmensdarstellung bis zu 30 Prozent an Betriebskosten sparen. Ausgestattet mit einem 224 Kilowatt leistenden Dieselmotor und den zusätzlich durch das System gewonnenen weiteren rund 65 Kilowatt bringt es die Maschine auf eine Gesamt-Systemleistung von knapp 290 Kilowatt. Das Energierückgewinnungssystem funktioniert dabei einfach und zuverlässig.

Ein weiteres, wichtiges Kaufkriterium des Unternehmens bestand in der Füllung der rein operativen Gegebenheiten. Denn aufgrund seiner Lage direkt am Kai ist es wichtig, dass das Umschlaggerät auch über eine ausreichende Reichtiefe und zugleich Reichhöhe verfügt. Damit ist sichergestellt, dass Binnenschiffe über die gesamte Breite des Laderaums hinweg be- und entladen werden. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben