NOK-Zahlen verbessern sich

Große Erleichterung in Norddeutschlands maritimer Wirtschaft. Jens B. Knudsen, Vorsitzender der Initiative Kiel-Canal, bewertet die jetzt beschlossene Verlängerung der Aussetzung der NOK-Befahrungsabgabe bis zum 31. Dezember 2021 als „einen wichtigen Schritt“. So werde die Wettbewerbsfähigkeit des Nord-Ostsee-Kanals auch im kommenden Jahr gewährleistet. Zudem werde damit auch ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen Häfen geleistet. Auch wirke die Entscheidung positiv auf den Umweltschutz, denn die deutlich längere Seestrecke um Kap Skagen bedeute auch, dass Schiffe mehr Treibstoff verbrauchen und damit zusätzliche klimaschädliche Emissionen freisetzen.
Knudsen erinnert daran, dass auch als direkte Folge von Covid-19 die Verkehrsmengen im NOK-Verkehr einbrachen, so dass schnellstens gegengesteuert werden musste. Der 40-prozentig Rückgang mit Beginn des zweiten Quartals stelle etwas Einzigartiges dar. Knudsen: „So einen Rückgang an Schiffspassagen hat es am Nord-Ostsee-Kanal noch nie gegeben.“ Die im Sommer beschlossene Aussetzung der NOK-Abgabe wurde als Signal im Markt sofort verstanden. Knudsen: „Unmittelbar nach Umsetzung dieses Beschlusses nahmen die Schiffspassagen langsam aber stetig zu, obwohl die Bunkerpreise weiterhin niedrig blieben.“ n EHA