NV Stralsund gibt DNV-Mitgliedschaft auf

Der Deutsche Nautische Verein (DNV) verliert zum Jahresende eine seiner insgesamt 20 regionalen Mitgliedsorganisationen.

Wie der THB erfuhr, wird der Nautische Verein zu Stralsund e.V. (NV Stralsund) den Dachverband verlassen. Die Entscheidung sei mit großer Mehrheit auf der jüngsten Mitgliederversammlung Mitte März gefallen, heißt es in einem Schreiben, das dem THB vorliegt.

Die Rede ist darin von einer über 90-prozentigen Zustimmung für einen Austritt. Ausschlaggebend für dieses Votum war eine zuvor erfolgte intensive Analyse zum Nutzwert einer Mitgliedschaft im DNV. Das Ergebnis dieses Prozesses: Der 1868 gegründete DNV wird in Stralsund „nicht als der Verband gesehen, der gegenüber der Politik die Interessen aller seiner Mitglieder deutlich wahrnehmbar und angemessen vertritt“. Und auch das schließt der NV Stralsund in seinem Kündigungsschreiben aus: dass die Austrittserklärung in naher Zukunft wieder zurückgenommen werden könnte.

Die Entscheidung der aktuell rund 50 Mitglieder zählenden Stralsunder Organisation wird im DNV-Vorstand mit besonderem Bedauern aufgenommen. Bevor sie einen endgültigen Charakter bekam, hatte sich im Besonderen DNV-Präsident Frank Wessels, im Hauptberuf geschäftsführender Gesellschafter der Wessels Reederei GmbH & Co. KG in Emden, für einen Verbleib im Dachverband eingesetzt. „Doch leider vergebens“, sagte Nicolai Woelki, DNV-Geschäftsführer, dem THB.

Der NV Stralsund wurde im Jahr der deutschen Wiedervereinigung, konkret im April 1990, wiederbelebt. Allerdings geht sein Ursprung ebenfalls auf das Jahr 1868 zurück. Im DNV sind derzeit annähernd 4300 Mitglieder registriert. Aktuell wird er neben den regionalen Vereinen auch von 42 korporativen Mitgliedern getragen. Zu ihren Kernaufgaben zählt die Organisation, sich für einen starken, facettenreichen maritimen Standort Deutschland einzu setzen.

Als herausragende, verbandsübergreifende Veranstaltung richtet der DNV in dreijährigem Abstand den Deutschen Seeschifffahrtstag aus. Er fand Ende September 2016 in Kiel zum 35. Mal statt. Die Traditionsveranstaltung ist aus Sicht des Verbandes inzwischen „zu einem geachteten Synonym für die fachliche Beratung anstehender Themen und Herausforderungen in Schifffahrt, Schiffbau, Hafenwirtschaft und der in diesen Bereichen tätigen Menschen geworden“. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben