Offshore-Frachter für Spliethoff

Spezialisten für Schwerstarbeiten auf hoher See: die neuen Frachter für Spliethoff, die in China entstehen, Foto: Spliethoff
Das niederländische, inhabergeführte Reederei-Unternehmen Spliethoff mit Stammsitz in Amsterdam treibt den Ausbau und auch die Leistungssteigerung seiner Flotte aus Mehrzweck- sowie Schwergut- und Projektladungs-Frachtern weiter voran.
Ein Kernbestandteil dieses Programms ist auch die Beschaffung von zwei neuen Spezialfrachtern, die besonders für komplexe Offshore-Operationen geeignet sind. Die beiden Neubauten entstehen auf der chinesischen Werft Mawei Shipyard in Fuzhou. Innerhalb der Reederei-eigenen Klassifizierung werden die beiden Spezialfrachter als „B-Type Heavy Lift Vessels“ zusammengefasst. Und auch das steht bereits fest: die Namen der Neubauten. Sie werden in gut eineinhalb Jahren als „Brouwersgracht“ und „Bloemgracht“ in Dienst gestellt. Die Reederei wird die beiden Spitzenschiffe unter niederländischer Flagge betreiben.
Und das sind die wichtigen technische Eckdaten für das Frachter-Duo: Die Schiffe werden jeweils 141,30 Meter lang und weisen eine Breite von 29,91 Metern auf. Der Konstruktionstiefgang liegt bei 7,85 Metern. Die Zuladefähigkeit ist auf rund 12.500 tdw ausgelegt. Zu den besonderen und im Wortsinne herausragenden technischen Merkmalen gehört die Ausrüstung der beiden Schiffe mit je zwei leistungsstarken Bordkranen. Sie sind für ein Hebevermögen von jeweils 500 Tonnen ausgelegt.
Zu den weiteren ausrüstungstechnischen Besonderheiten gehört eine Spezialvorrichtung für das sichere, zugleich aber auch schnelle Be- und Entladen von Großbauteilen, im Besonderen Rohren.
Damit die Schiffe auf hoher See bei komplexen Offshore-Operationen auf den Punkt genau gehalten werden können, werden beide Einheiten mit einem modernen Dynamic Position-System „DP2“ ausgerüstet. Es leistet zuverlässige Dienste auch bei Windstärken von bis zu 6 Beaufort (Bft).
Großen Wert legt die Reederei auch auf die Umweltfreundlichkeit der Schiffe, für die noch kurz vor Weihnachten 2020 in China der wichtige, erste Stahlzuschnitt erfolgte. Die Frachter werden mit einem Scrubber sowie mit einem SCR-System ausgerüstet. EHA