„Ospa“ schnellste Yacht bei wenig Wind

Nur leichte Winde und hochsommerliche Temperaturen bestimmten am Sonnabend die 34. Schiffahrtsregatta von Schleimünde ins dänische Ærøskøbing.

Das verlangte viel Geduld von den rund 1200 Teilnehmern des von Peter Gast Shipping veranstalteten Branchen-Treffs. Nur langsam kamen die in fünf Startgruppen unterteilten Yachten voran. Wettfahrtleiter Markus Boehlich (SVAOe) hatte schließlich ein Einsehen und verkürzte den Kurs, so dass nach knapp zwölf Seemeilen bei der Tonne „Gasmunition Nord“, benannt nach dem ehemaligen militärischen Übungsgebiet in diesem Seestück, bereits Ziel für die Yachten war. Dennoch waren manche Teilnehmer mehr als sechs Stunden auf See. „Von 132 gestarteten Schiffe haben nur 38 aufgegeben und sind ins Ziel motort“, so Boehlich. „Wir hatten sehr wenig Wind, unter zwei Beaufort, doch es war segelbar.“

Das schnellste Schiff nach gesegelter Zeit war mit drei Stunden und 29 Minuten der 60 Fuß große ehemalige Volvo Ocean Racer „Ospa“ von Lloyd’s Register. Nach ORC Club über alles gewann die Luffe 43 „Nixe“ von Dr. Jörg Zieron für die Reederei H. Vogmann. Nach Yardstick über alles siegte die „Moon Safari“, eine Tango 34 im Einsatz für die Ernst Russ AG. Mit einem Salut für das „First Ship Home“ von der auf der Hafenmauer installierten Kanone und dem donnernden Applaus der umstehenden Zuschauer wurde der klassische Zwölfer „Trivia“ in Ærøskøbing empfangen. Zusammen mit den drei weiteren Zwölfern „Anita“, „Heti“ und „Sphinx“ startete die von Andreas Krause geskipperte „Trivia“ in der im Vergleich zu den Vorjahren stark angewachsenen Gruppe der Klassiker. Ebenfalls im Feld der großen Yachten starteten Christoph von Reibnitz mit der „Peter von Seestermühe“, Holger Schmidt mit seiner „Senta“ und Rollo Marquardt mit der Herreshoff-Ketch „Tioga“. Die beiden dunkelblauen Yachten der Werft Truly Classic „Little Dragon“ und „Princess of Tides“ komplettierten die optisch besonders auffällige Klasse.

Doch auch die großen deutschen Regattayachten waren wieder am Start, oftmals von einer Reederei oder Schifffahrtsagentur gechartert, aber von der regulären Crew mit unterstützt. Mit der „CJ Legend“, „Ospa“ und „Illbruck“ nahmen drei ehemalige Volvo Ocean Racer, die mit ihrem Tiefgang von zum Teil über vier Metern nur schwer in den Hafen von Ærøskøbing hineinkamen, teil. Ihre Konkurrenten waren die deutschen Racer „Desna“ von Sven Wackerhagen, „Ember Sea“ von Dirk Becker, „Outsider“ von Tilmar Hansen und die frisch getaufte „Wappen von Bremen“ der Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ (SKWB).

Auch DVZ-Chefredakteur dabei

Die kleinste Crew bildeten Dr. Berthold Brinkmann und sein Sohn Tobias (Brinkmann und Partner), die mit der Pogo 30 „Mariejo“ teilnahmen. Ebenfalls mit Familie starteten Arend Brügge von der Vega Reederei mit seiner „Nathurn IV“ und Torsten Conradi, Geschäftsführer des Konstruktionsbüros Judel/Vrolijk und Präsident des Deutschen Boots- und Schiffbauerverbandes, mit seiner „Esta“. An Bord der „Viktoria“ von Hermann Ebel, Hansa Treuhand, segelte auch Haspa-Chef Dr. Harald Vogelsang. Stephan-Andreas Kaulvers, Chef der Bremer Landesbank, nahm mit der 50 Fuß großen Yacht „Sanc Souci“ teil. Auf der „Broaderview Hamburg“ saß mit den jungen Seglern des Hamburgischen Verein Seefahrt (HVS) Knut Ørbek-Nilssen, CEO des Klassifikations- und Prüfkonzerns DNV GL. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsstaatssekretär Frank Nägele war auf der „Thila“ als aktives Crewmitglied dabei. Und DVZ-Chefredakteur Harald Ehren segelte bei seiner Schiffahrtsregatta-Premiere auf der „Penta“ mit – insgesamt Platz 38 und in der entsprechenden Klasse Rang 5. FBi

Alle Platzierungen unter www.schiffahrtsregatta.de – Ergebnisse nach gesegelter Zeit:
Klasse 9 ORC-Club A
1. „Ospa“, Martin Buck, Lloyd‘s Register EMEA, 03:29:59
2. „Illbruck“, Martin Kringel, Lloyd‘s Register EMEA, 03:41:18
3. „Tutima“, Kirsten Harmstorf-Schönwitz, Peter Gast Shipping GmbH, 04:22:43
Klasse 8 ORC-Club B (ORC-Club)
1. „Nixe“, Dr. Dr. Jörg Zieron,Reederei H. Vogmann, 04:36.58
2. „Arconia 4“, Karl-Wiegand Braun, Pronav Ship Management GmbH, 04:42:12
3. „Pax“, Klaus-Uwe Stryi, Peter Gast Shipping GmbH, 04:47:31
Klasse 7 Yardstick < 85
1. „Matilde“, Per Joergensen,
ABS Europe Ltd., 5:12:02
2. „X-Marie“, Peter Wrede, Mankiewicz Gebr. & Co, 05:08:31
3. „Victoria“, Hermann Ebel, Haspa und Hansa Treuhand AG, 04:57:22
Klasse 6 ORC-Club C
1. „Halbtrocken“, Dr. KnutFreudenberg, Peter Gast Shipping GmbH, 04:58:21
2. „ReläXX“, Jens Tschentscher , Geo. Gleistein & Sohn GmbH, 05:28:24
3. „Ostwind“, Jürgen Kölln, Schiffahrtskontor Jürgen Kölln, 05:21:24
Klasse 5 Yardstick 85 - 88
1. „Dirk VII“, Svante Domizlaff, Offen Group, 04:41:44
2. „Family Express“, Jörg Rüther, Bernhard von Blomberg, 04:51:54
3. „Verano“, Sven-Erik Braun, Peter Döhle Schiff
fahrts-KG, 04:50:15
Klasse 4 Yardstick 89 - 92
1. „Moon Safari“, Jens Mahnke, Ernst Russ AG, 04:57:50
2. „Titan“, Peter Gast Shipping, 05:04:35
3. „Lilla Blas“, Dr. Berend Terveer, Wyker Dampfschiffs-Reederei, 05:07:53
Klasse 3 Yardstick 93 - 99
1. „Alexa“, Axel Grißmer, MacGregor Hatlapa GmbH,05:35:19
2. „Mad Max“, Roger Pilz, Fuchs Fördertechnik AG, 06:10:16
3. „Felix“, Jan Floto, Stichling Hahn Hilbrich GmbH, 06:15:18
Klasse 2 Yardstick > 99
1. „Louise“, Karl-Heinz Hilbig, Seatrade HR40, 06:03:18
2. „Four“, Oliver Fuhljahn, Breb GmbH, 06:44:41
3. „Melos“, Klaus Barnitzky, Bosch Rexroth AG,
Klasse 1 Klassiker
1. „Trivia“, Andreas Krause, Norddeutsche Landesbank, 04:18:59
2. „Peter von Seestermühe“, Christoph von Reibnitz, Hammonia-Reederei, 05:36:41
3. „Tioga“, Rollo Marquardt, E.R. Schiffahrt GmbH, 05:26:08.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben