Parkplatz für Schwimmdock 2

Die zur Bremer Lürssen-Gruppe gehörende Hamburger Norderwerft hat aktuell alle Hände voll zu tun. Die Docks am Reiherstieg sind ausgelastet.

Die beiden größten Brocken sind aktuell die beiden Einsatzgruppenversorger (EGV) der Deutschen Marine, die „Berlin“ (A1411) sowie seit Kurzem auch die „Bonn“ (A1413). Sie werden die Werftmitarbeiter noch über mehrere Wochen beschäftigen. Die beiden Logistikplattformen liegen dabei direkt nebeneinander. Für die Werftleitung bedeutete das: Sie musste vor Ort für Platz sorgen, auch um den vergleichsweise schmalen Reiherstieg freizuhalten. Er stellt die Verbindung zwischen der Norder- und Süderelbe her, wobei der Übergang in die Süderelbe über eine Schleuse geregelt wird. Zeitgleich mit den beiden großen Marineeinheiten liegt in der Norderwerft auch das dem Bund gehörende, 2004 gebaute Mehrzweckschiff „Arkona“ (IMO 9285811).

Das Platzproblem löste die Leitung der Norderwerft, indem das Dock 2 mit Schlepperhilfe in den Oderhafen verholt wurde und dort für einen seitens der Werft nicht näher spezifizierten Zeitraum „geparkt“ wird. Das Schwimmdock ist eines von insgesamt drei, über die die Norderwerft verfügt. Die tauchfähige Arbeitsplattform ist 118 Meter lang und 24 Meter hoch. Sie hat eine Tragfähigkeit von 5.500 Tonnen. Die Docks 1 und 3 sind größer. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben