Philipp Geißler führt Lübecks Schiffsmakler

Lübecks Schiffsmakler setzen in ihrer Verbandsorganisation auf den Faktor Kontinuität.

Philipp Geißler (Containerships CSG GmbH), Vorsitzender der Vereinigung Lübecker Schiffsmakler und Schiffsagenten e.V. (VLSS) seit dem Frühjahr 2017, wird die Traditionseinrichtung und Branchenvertretung für weitere drei Jahre als Vorsitzender führen. Das teilte die VLSS jetzt im Anschluss an die jüngste, turnusgemäße Jahreshauptversammlung mit.

Auf der Veranstaltung ging es auch um weitere Personalentscheidungen zugunsten des Führungsgremiums der 1918 gegründeten Branchenvertretung, die wiederum Mitglied des Zentralverbands der Deutschen Schiffsmakler (ZVDS) ist. So wurde Michael Schaefer (J. Johannsen & Sohn) als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Mikko Juelich (Containerships) wurde als ordentliches Vorstandsmitglied in seinem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Katrin Verner (Stena Line) berufen. Die Amtszeit von Tobard-Jan Klemke (Scandlines) dauert noch ein weiteres Jahr. Geschäftsführerin der Vereinigung ist weiterhin Gabriela Clench-Andersen.

Lübecks Schiffsmakler und Schiffsagenten haben sich in den zurückliegenden Jahrzehnten regelmäßig und aktiv in die Ausgestaltung des Hafen-, Handels-, Werften- und Industriestandortes eingebracht. Dazu gehörte zuletzt die Zuarbeit zum neuen Hafenentwicklungsplan (HEP) für Lübeck. Ein großes Thema ist und bleibt für die VLSS, dass Deutschlands zweitgrößter Ostsee-Hafen weiterhin über eine gute nautische Erreichbarkeit für die Schifffahrt sowie über ausgezeichnete Seehafen-Hinterlandanbindung verfügt. Dazu gehört für die maritimen Dienstleister auch, dass der Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) seine Bedeutung als wasserseitige Verknüpfung mit dem Hinterland nicht verliert.

Ein anderes wichtiges Thema, für das sich die Vereinigung Lübecker Schiffsmakler und Schiffsagenten einsetzt, ist die Aus- und Weiterbildung des in den Mitgliedsfirmen benötigten Fachpersonals – das auch und gerade vor dem Hintergrund des demographischen Wandels.

Dass die VLSS eine intensive Netzwerkpflege betreibt, kommt vor allem in dem beliebten Schiffsmakler-Essen zum Ausdruck, zu dem jährlich mehr als 350 Vertreter der maritimen Wirtschaft aus dem In- und Ausland sowie aus Politik und Verwaltung eingeladen werden. Das ideale räumliche Umfeld dafür bietet das historische Gebäude der „Lübecker Schiffergesellschaft“. Es begeistert besonders die nicht aus der Hansestadt anreisenden Gäste des Festessens immer wieder. Gut gelebte Tradition bei diesem maritimen Festmahl ist die sogenannte Tellersammlung. Die Einnahmen werden sozialen Einrichtungen in der alten Hafen- und Hansestadt übergeben. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben