RheinCargo kauft E-Loks

RheinCargo, Deutschlands größte private Güterbahn, stärkt die Lok-Flotte für den Schienengüterfernverkehr. Mit insgesamt zehn neuen Einheiten wird der Fuhrpark modernisiert.

Mit dem Kauf von zehn elektrischen Lokomotiven des Typs Bombardier Traxx AC3 modernisiert das Unternehmen seinen Fuhrpark. Ende vergangener Woche wurden die ersten beiden Einheiten ausgeliefert. „Wir können das Angebot für unsere Kunden weiter verbessern. Mit den neuen Lokomotiven investieren wir in unsere Produktionsqualität und stärken unsere deutschlandweite Präsenz“, sagte Daniel Jacobs, Leiter Fahrzeugmanagement bei RheinCargo. Am Freitag wurden im Werk Kassel des Bahntechnik-Herstellers Bombardier Transportation die ersten drei von insgesamt zehn elektrischen Lokomotiven der Baureihe 187 an RheinCargo ausgeliefert. Die restlichen sieben Fahrzeuge sollen bis Ende dieses Jahres in Dienst gestellt werden. RheinCargo wird die bis zu 140 Stundenkilometer schnellen E-Loks im bundesweiten Fernverkehr einsetzen und damit unter anderem Mineralöl-, Baustoff- und Containerzüge befördern. Der Erwerb der zehn E-Loks ist für das 2012 gegründete Gütertransportunternehmen die bislang bedeutendste Investition in den eigenen Fuhrpark. Seit 2013 hatte das Unternehmen zunächst in die Modernisierung seiner Diesel-Lok-Flotte investiert. pk

Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben