SAL Heavy Lift kauft drei Carrier von Heino Winter
Die seit 2017 zur Bremer Harren & Partner-Gruppe gehörende Reederei SAL Heavy Lift GmbH bekommt Flottenzuwachs.
Wie das von Hamburg aus gesteuerte Unternehmen am Dienstag mitteilte, konnte es jetzt drei baugleiche Schwergutfrachter von der Reederei Heino Winter Group, ebenfalls in Hamburg beheimatet, erwerben. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen, hieß es auf THB-Anfrage. Bei den drei Frachtern handelt es sich um die in China auf der Werft Quingshan Shipyard (Chanjiang National Shipping Group) gefertigten Schwesterschiffe, die jeweils 2011 gebauten, Madeira-Flagge führenden „Baltic Winter“ (IMO 9467134) und die „Atlantic Winter“ (IMO 9467146) sowie die 2012 gebaute unter Liberia-Flagge fahrende „Pacific Winter“ (IMO 9467160).
Das Frachter-Trio wird nach seiner Ablieferung an SAL nicht nur in den Hausfarben der Reederei in Fahrt kommen, sondern dann auch andere Namen führen. So wird aus der „Atlantic Winter“ der Schwergutfrachter „Lisa“, aus der Baltic Winter“ wird die „Klara“ und die „Pacific Winter“ fährt künftig unter dem Namen „Heinrich“. Die Heinrich Winter Group wird auch in Zukunft dank ihrer Expertise für das schiffstechnische Management einstehen.
Die drei DNV-GL-klassifizierten, jeweils rund 19.100 tdw tragenden Frachter sollen dem Vernehmen nach nur noch unter einer Flagge fahren. In Schifffahrtskreisen ist dabei von der Madeira-Flagge die Rede. Innerhalb der SAL-Organisation werden die mit MAN-Motoren als Hauptantrieb ausgestatteten Frachter fortan als Typ 171 geführt. Die Schiffe sollen vor allem im Wechselverkehr Europa–Fernost fahren, werden im Bedarfsfall aber auch im Afrika-Trade zum Einsatz kommen. EHA