Schiffsankünfte in Echtzeit testen

Die Bremer Trenz AG hat mit Real-ETA.com ein unabhängiges System zur Berechnung von Schiffsankünften (ETA) in deutschen Seehäfen entwickelt.

Derzeit kann das System unter www.Real-ETA.com bis auf weiteres kostenfrei getestet werden, teilten die Unternehmen jetzt weiter mit. Schiffsankunftszeiten sind ein wichtiger Taktgeber für die Prozesse in der Logistik. Ist frühzeitig bekannt, wann ein Schiff den Hafen erreicht, können die beteiligten Partner den Arbeitseinsatz ihrer Mitarbeiter genauer planen oder ihre Abläufe optimieren. Die Liste der an der Logistikkette im Hafen Beteiligten ist lang: Lotsen, Schlepper, Festmacher, Terminalbetreiber, Logistikdienstleister und Schiffsmakler könnten ebenso profitieren wie Behörden oder Schleusenbetreiber. In Real-ETA.com werden AIS-Daten über ein eigenes Antennennetz aufgefangen. Das garantiere eine gute Datenqualität, die sich jederzeit verifizieren lasse. Die ETA-Zeiten werden mittels eines neuronalen Netzes permanent in Echtzeit aktualisiert.

Die Trenz AG ist mit der Zentrale Bremen und einer Niederlassung in Hamburg an den großen Schifffahrtsstandorten in Deutschland vertreten und entwickelt und vermarktet maritime IT-Lösungen. Zum Portfolio des Unternehmens gehören neben ETA- und AIS-Systemen auch verschiedene Online-Datenbanken mit Informationen zur internationalen Schifffahrt. Unter anderem nutzen alle deutschen See- und Hafenlotsen Software- und Hardwarelösungen der Trenz AG für ihre Arbeit. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben