Schiffsmakler feiern Jubiläum

Ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums stand die diesjährige Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutscher Schiffsmakler e.V. (ZVDS) in Hamburg.

„Wer jetzt nicht mitgestaltet, der wird womöglich gestaltet, da die neuen Techniken auch die Möglichkeit zur Umgehung bisheriger Partner und einer allgemeinen Rationalisierung bieten“, mahnte Christian Koopmann in Anspielung auf die Digitalisierung. Der Vorsitzende des ZVDS betonte vor den rund 100 Mitgliedern und Gästen im Hamburger Hafen-Klub, dass es trotz Wandel und hohem Anpassungsdruck Schiffe und Schifffahrt noch auf lange Sicht geben werde: „Es besteht kein Grund, die Zuversicht zu verlieren, solange wir die Chancen nutzen, die uns der Schifffahrtsstandort Deutschland und die globalen Märkte bieten.“ Mut solle den Mitgliedern auch die jüngste Prognose der Welthandelsorganisation WTO machen, die ihre Erwartungen deutlich nach oben geschraubt habe und für das laufende Jahr ein Wachstum von 3,6 Prozent in Aussicht stellt.

Ein weiteres ermutigendes Zeichen sei es, dass auch heute noch einige Gründungsmitglieder im Markt tätig seien, freute sich Koopmann: „Einer solchen Leistung gebührt Dank und Anerkennung. Sie kann ein Beispiel für jüngere Unternehmen sein, dass Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft helfen, eine langjährige Unternehmens tradition zu schaffen.“

Trotz der zuletzt positiven Entwicklungen in den relevanten Märkten seien die Mitgliederzahlen des Verbands auch im vergangenen Jahr nicht nur in Hamburg weiter zurückgegangen, bedauerte Koopmann: Wie der THB bereits berichtete (

thb.info 31. Januar 2018

), „haben die Mitglieder der Bremer und Hamburger Verbände festgelegt, ihre Arbeit in einem Verband zu bündeln. Entsprechende Beschlüsse wurden auf den Mitgliederversdammlungen gefasst.“

Der neue gemeinsame Verband trägt den Namen „Verband Hamburger und Bremer Schiffsmakler e.V.“ und wird als solcher Mitglied im ZVDS sein. Ergänzt werde die Präsenz von den Schiffsmaklern und den Schiffsagenten in Bremen und Bremerhaven durch die Schiffsmakler-Vereinigung für Küsten- und Seeschiffsbefrachter e.V., mit der eng vor Ort kooperiert werden soll, so Koopmann weiter. Und: „Durch die Bündelung der Verbände in Bremen und Hamburg versprechen wir uns eine verstärkte Interessenvertretung gegenüber den Terminalbetreibern und Hafenbehörden an den jeweiligen Standorten.“

Koopmann dankte neben dem ZVDS-Geschäftsführer Dr. Alexander Geisler vor allem Sylvia Scheper mit einem großen Blumenstrauß, die bereits im Frühjahr dieses Jahres ihr 30-jähriges Dienstjubiläum für den Verband beging: „Sie haben den ZVDS rund ein Drittel seines Bestehens begleitet – Sie sind der ZVDS.“

Der Ehrenvorsitzende des ZVDS, Volkert Knudsen, warf in seinem Festvortrag einen humorvollen Blick zurück auf die 100-jährige Verbandsgeschichte: „Wir sind und waren stets zu Diensten für andere da, wir beschäftigen uns mit Schiffen, Ladungen, Häfen und Werften, die zwar anderen gehören, für die wir aber ihr Bestes wollen.“

Auch auf die Schifffahrtskrise ging Knudsen ein: „Bei der derzeitigen strapazierten Schifffahrtslage geben wir uns genügsam mit den Ergebnissen für unseren unverzichtbaren Einsatz im Seeverkehr zufrieden und trösten uns, dass alles bald besser wird.“

Der Ehrenvorsitzende dankte in seiner Rede besonders dem vormaligen ZVDS-Geschäftsführer Klaus Bültjer, der anlässlich des Jubiläums die Geschichte des Zentralverbands in einem Buch veröffentlicht hat. Der THB wird diese Chronik in einer der kommenden Ausgaben ausführlich vorstellen.

Grüße des Senats der Stadt Hamburg überbrachte Wirtschaftssenator Frank Horch. Er erinnerte daran, dass die Schiffsmakler als „Augen und Ohren der Hafenkunden“ deren Interessen vertreten und durch ihre konstruktive Arbeit zur Verbesserung der Hafenabläufe beitragen würden.

Bundesweit existieren derzeit unter dem Dach des ZVDS 9 örtliche Maklerverbände mit insgesamt rund 270 Mitgliedern. Die noch eigenständige Vereinigung Hamburger Schiffsmakler und Schiffsagenten e.V. (VHSS) ist mit rund 140 Mitgliedern die größte regionale Schiffsmaklervereinigung Deutschlands. bo

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben