Sorgen nach Export-Rekord

Der deutsche Export ist im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 1327,6 Milliarden Euro gestiegen. Der Zuwachs gegenüber 2018 fiel mit 0,8 Prozent jedoch deutlich geringer aus als in den beiden Vorjahren. Damals hatte es noch ein Plus von 3 respektive 6,2 Prozent gegeben. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Die Importe legten 2019 indes um 1,4 Prozent zu. Der Gesamtwert der Einfuhren belief sich damit auf 1104,1 Milliarden Euro.

Ein treibender Faktor der jüngsten Zahlen ist der Handelskonflikt zwischen den USA und China, der 2019 die globale Konjunktur belastete und das Wirtschaftswachstum in China bremste. Deutschland als Exportnation bekam die Auswirkungen direkt zu spüren.

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) erwartet für das laufende Jahr keine durchgreifende Besserung. Zwar gebe es inzwischen eine Teileinigung zwischen Washington und Peking und auch die Gefahr eines chaotischen Brexits sei vorerst vom Tisch. Doch die Probleme seien damit noch nicht gelöst. Für neue Unsicherheit sorge zudem die schnelle Ausbreitung des Coronavirus insbesondere in China, einem wichtigen Handelspartner Deutschlands. dpa/ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben