Unternehmen investieren auf hohem Niveau

Hamburgs öffentliche Unternehmen haben ihre Investitionen im zurückliegenden Jahr auf 1,93 Milliarden Euro gesteigert. Dies sei ein Plus von 1,9 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2018.Das gab Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) am Dienstag in der Hansestadt nach dem Beschluss des Beteiligungs- und Vergütungsberichts im Senat bekannt.

Die größten Zuwächse habe es demzufolge im Bereich Flughafen, Hafen und bei der Wirtschaftsförderung gegeben. Was den Seehafen angeht, handelt es sich dabei um den Terminal- und Logistikdienstleister HHLA. Dressel sagte aber auch, dass die Verbindlichkeiten der öffentlichen Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 14,6 Prozent auf knapp 16,2 Milliarden Euro zugelegt haben.

Der am Dienstag präsentierte Beteiligungsbericht umfasst insgesamt 116 Unternehmen mit inzwischen mehr als 71.000 Beschäftigten. Das entspricht einer Zunahme der Mitarbeiter um gut 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Unternehmen, an denen Hamburg direkt oder indirekt beteiligt ist, kamen im Berichtsjahr auf eine Bilanzsumme von insgesamt knapp 37,3 Milliarden Euro (plus 8,4 Prozent).

Mit den Rekordinvestitionen leisteten die Unternehmen einen wichtigen Beitrag für Infrastruktur und Zukunftsgestaltung in der Stadt und würden auch in der Corona-Krise „einen maßgeblichen Konjunkturimpuls setzen“, führte Finanzsenator Andreas Dressel weiter aus. EHA/dpa

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben