Vattenfall will Moorburg stilllegen

Der Energiekonzern Vattenfall will das Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg stilllegen. Dazu habe sich das Unternehmen an einer Auktion der Bundesnetzagentur zur Stilllegung von Kraftwerkskapazitäten beteiligt, hieß es am Freitag.

In einer ersten Runde hat die Bundesnetzagentur 4000 Megawatt Kraftwerkskapazität in Norddeutschland ausgeschrieben, die gegen eine Entschädigung stillgelegt werden sollen. Anfang Dezember soll das Ergebnis der Ausschreibung bekannt gegeben werden. „Es ist eine schwere Entscheidung, weil es ein junges, hocheffizientes Kraftwerk ist“, sagte Vattenfall-Chef Magnus Hall der „Süddeutschen Zeitung“. Auch für die Belegschaft sei das nicht leicht. „Wenn man aber andererseits Geld damit verliert, muss man etwas tun.“

Das Kohlekraftwerk Moorburg ist mit seinen zwei Blöcken erst seit 2015 offiziell in Betrieb und sollte eigentlich bis 2038 am Netz bleiben. Der Hamburger Senat wiederum hatte im Frühjahr Pläne präsentiert, nach denen ein Block stillgelegt und der andere zu einem Gaskraftwerk umgebaut werden sollte. Klimaschützer begrüßen eine vorzeitige Abschaltung des Kraftwerks, das bei voller Last rund acht Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ausstoßen würde. lno/ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben