Versorgungssicherheit gewährleisten

„In time“ heißt rechtzeitig: Die Covid-19-Krise fordert die Transportunternehmen auf breiter Front, Foto: Arndt
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) jetzt einen Forderungskatalog zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa veröffentlicht.
Unverzüglich und unbürokratisch in die Wege geleitet werden müsse demnach unter anderem die Einrichtung von Notfallzentren zur Koordination von Transportkapazitäten sowie zur Informationsbereitstellung für betroffene Fahrer und Unternehmen. Weitere Forderungen sind die flexible Anpassung von Arbeitszeiten entlang der Lieferketten, der uneingeschränkte Grenzübertritt für Lkw-Fahrer (auch wenn sie im Pkw unterwegs sind), Liquiditätshilfen für betroffene Unternehmen und die Risikominimierung beim Be- und Entladen.
Gemeinsam mit weiteren Verbänden der Speditions-, Transport- und Logistikwirtschaft bekräftigt der BGL, dass die Unternehmen und Beschäftigten der Branche auch in dieser Ausnahmesituation die Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft auf dem gewohnt hohen Niveau zuverlässig sicherstellen werden. „Die Helden der Logistikbranche sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Import- und Exportabteilungen, der Disposition, in den Umschlaganlagen, in den Lägern und im vordersten Einsatz die Fahrerinnen und Fahrer von schweren Lkw im internationalen Fernverkehr, von leichten Lkw in der Regionalversorgung bis hin zu Kurierfahrzeugen in der Paketzustellung“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.
Die Verbände fordern die Politik auf, den Unternehmen und ihren Beschäftigten, insbesondere den Fahrerinnen und Fahrern, gerade in der aktuellen Situation die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Die Aussetzung des Sonntagsfahrverbots sei ein richtiger Schritt, müsse aber unbedingt für den Transport sämtlicher Warengruppen gelten. Zudem müsse die Politik dafür sorgen, dass der grenzüberschreitende Warenverkehr reibungslos passieren kann, um die Lieferketten weiterhin zeiteffizient und stabil zu halten. Dies ließe sich etwa durch die Einrichtung sogenannter Green Lanes für Lkw an Grenzen erreichen. bek