Vorstoß in neue Leistungsklasse

Elbewasser unter dem Kiel: Als „Mataquito“ war die künftige „DAL Kalahari“ kürzlich in Hamburgs Hafen, Foto: Hasenpusch
Die Schifffahrts-Gruppe DAL/John T. Essberger (DAL/JTE) setzt mit dem unlängst erfolgten Kauf des zehn Jahre alten, 305 Meter langen und 37,5 Meter breiten Containerschiffs „Mataquito“ (IMO 9400095) einen Meilenstein in ihrer Firmengeschichte.
Der 6600-TEU-Carrier, der als Neubau-Ablieferung rund 85 Million US-Dollar kostete, wird in den kommenden Monaten für seinen Einsatz in der DAL/JTE-Flotte in China technisch nachgerüstet. Künftig wird die nach einem Fluss-System in Chile benannte „Mataquito“ unter dem Traditionsnamen „DAL Kalahari“ unterwegs sein. Dank des Box-Carriers, für den bis zur Ankunft in China noch eine Rest-Charter für Hapag-Lloyd läuft, werde DAL/JTE einen wichtigen Leistungssprung vornehmen.
Nach Abschluss verschiedener Arbeiten werde die „DAL Kalahari“ ab Febuar 2021 in den SAECS-Dienst (Southern Africa Europe Container Service) integriert. Der Box-Carrier wird damit die noch in Charter befindliche „Santa Rita“ ablösen. Zu den besonderen Leistungsstärken des neuen DAL-Flaggschiffes gehört neben der ausgeprägten Reefer-Kapazität von 1162 Plugs auch die hohe Reisegeschwindigkeit von 25 Knoten-plus.
Die künftige „DAL Kalahari“ war im Oktober zu einem planmäßigen Anlauf in Hamburg, wo sie aufgrund von Corona im kleinen Rahmen vom DAL/JTE-Management begrüßt wurde. EHA