Wasserstoff norddeutsch denken

Nach der im vergangenen Jahr verabschiedeten Norddeutschen Wasserstoffstrategie, die von den fünf norddeutschen Bundesländern gemeinsam formuliert wurde, hat die IHK Nord jetzt eine Übersicht von aktiven Unternehmen, aktuellen Projekten und Initiativen im Norden veröffentlicht, die an der Wasserstofftechnologie arbeiten, um diese zur Marktreife zu führen.

„Norddeutschland ist absoluter Vorreiter in der Wasserstofftechnologie. Die Karte der IHK Nord mit 50 verzeichneten Wasserstoffprojekten hier im Norden zeigt, wie ausgeprägt die Entwicklung des Rohstoffs als künftiger Energieträger bereits ist“, sagt Janina Marahrens-Hashagen, Vorsitzende der IHK Nord. Die Stärke des Nordens liege in den guten Standortbedingungen: „Mit der Windkraft bieten wir die Basis für die Gewinnung von grünem Wasserstoff“, betont Marahrens-Hashagen. Ziel müsse sein, statt ausschließlich bundeslandbezogener Strukturen ein gemeinsames norddeutsches Wasserstoffcluster aufzubauen. bek

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben