Wechsel bei Hanseatic Underwriters

Kerstin Maack-Persicke

Burghard Kamp

Ian Cameron

Helge Volger
Bei Hanseatic Underwriters gibt es mehrere personelle Veränderungen: Peter Wölk hat die Versicherungsgruppe verlassen. Nachfolger Ian Cameron wurde zum Claims Director ernannt.
Wie die Geschäftsführung jetzt in Hamburg weiter mitteilte, wurde Helge Volger zum Technical Underwriting Director ernannt. Er übernimmt damit die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des technischen Underwritings.
Volger ist seit 2006 Mitarbeiter des Unternehmens. Vier Jahre davon war er in das zur Firmengruppe gehörende Büro nach Beirut entsandt. „Neben seinen ausgezeichneten Kenntnissen der P&I Versicherung konnte er sich dort auch profunde Erfahrungen in der Platzierung von Erst- und Rückversicherungsrisiken in anderen Bereichen der Transportversicherung aneignen“, hieß es wörtlich. Zurück in Hamburg habe er maßgeblich zum Erfolg der Internationalisierung von Hanseatic Underwriters in den vergangenen Jahren beigetragen.
Volger sei in den P&I-Märkten weltweit etabliert und werde in seiner Funktion als Technical Underwriting Director die hervorragende Position in den internationalen Schifffahrtsmärkten weiter stärken. Ihm obliege die strategische Ausrichtung und damit die Verantwortung für die kontinuierliche technische Weiterentwicklung der Versicherungsprodukte und der Zeichnungspolitik insgesamt. Volger ist Tobias Braun unterstellt, der als Managing Director für das Underwriting verantwortlich ist.
Neue Tätigkeit
Zum Claims Director ist Ian Cameron ernannt worden. Er folgt damit Peter Wölk, der Hanseatic Underwriters per 31. Dezember 2016 verlassen hat, um bei dem Dienstleister brand Marine Consultants GmbH in Hamburg anzuheuern. Wölk war in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich als Claims Director tätig. Hanseatic Underwriters unterhält enge Geschäftsbeziehungen zu seinem neuen Haus.
Cameron verfüge über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung, die er sich in der P&I-Schadenbearbeitung und als Claims Director in unterschiedlichen Positionen bei IG Clubs (International Group of P&I Clubs) sowie bei Fixed-Premium-P&I-Anbietern angeeignet habe. 2012 eröffnete er das Büro in London, um Hanseatic Underwriters in seinem heimischen Markt erfolgreich zu etablieren.
Cameron wird für die strategische Ausrichtung der Schadenabteilung verantwortlich sein und die Führung des gesamten Teams übernehmen. Er ist Kapitän Bert Wardetzki, als Managing Director für den Schadenbereich, unterstellt. Das Büro in London wird weiterhin von ihm geführt – er wird aber regelmäßig in Hamburg sein.
Nautischer Beginn
Kapitän Burghard Kamp wurde zum Senior Claims Executive und Team Leader des Schadenteams in Hamburg ernannt. Kamp startete seine maritime Laufbahn im Jahre 1983. Nach 25 Jahren Seefahrt und Jurastudium arbeitete er als Anwalt in einer auf Seerecht spezialisierten Kanzlei. Seit 2012 ist Kamp bei Hanseatic Underwriters als Claims Executive tätig. Seine regionalen Schwerpunkte liegen im türkischen Markt sowie im Mittelmeerraum. Sein neues Aufgabengebiet wird die interne Organisation des Tagesgeschäfts des Schadenteams einschließen. Zudem wird er zukünftig die Geschäftsleitung bei der Betreuung der deutschen Kunden unterstützen. Er ist Cameron und Wardetzki unterstellt, der als Managing Director für den Schadenbereich verantwortlich ist.
Kerstin Maack-Persicke wird zusätzlich zu ihrer Position als Senior Underwriter Specialties in diesem Bereich zukünftig alle Underwriting Teams maßgeblich bei deren Marketing- und Akquisitionsbemühungen unterstützen. Seit 2011 befasst sie sich mit der Betriebsunterbrechungs-Versicherung für Passagierschiffe, die erst kürzlich unter der Dachmarke von Hanseatic Underwriters angesiedelt wurde. Unter dem Namen Hanseatic Cruise Cover bietet Hanseatic Underwriters nun individuelle BU-Deckungen für Fluss- und Hochseekreuzfahrtschiffe an.
Maack-Persicke arbeitet seit 2002 für die Zeller Gruppe. Sie habe sich umfangreiche Kenntnisse in der Seeversicherung angeeignet und verfüge über einen umfassenden Einblick und ein weitreichendes Netzwerk in der internationalen Kreuzfahrtbranche. Sie ist Tobias Braun, als Managing Director für das Underwriting, unterstellt. FBi