„Acta Auriga“ startet Einsatz

Die „Acta Auriga“ soll die Produktivität des Offshore eingesetzten Personals um 25 Prozent erhöhen, Foto: Acta Marine
Ocean Breeze Energy (OBE) hat jetzt mit der „Acta Auriga“ ein neues Walk-to-Work Service Operation Vessel für den Windpark „Bard Offshore 1“ im Einsatz.
Das Schiff sei als neues Konzept von Acta Marine und der norwegischen Werft Ulstein auf die Anforderungen des Service und der Logistik für Windparks auf hoher See ausgerichtet, teilte OBE mit. Die „Acta Auriga“ werde insbesondere von Reetec genutzt – die in Bremen und Emden ansässige Firma führt die Wartung der 80 Windenergieanlagen des Offshore-Windparks durch. Das speziell für den Einsatz in Meereswindparks entwickelte Schiff soll die Produktivität des Offshore eingesetzten Personals um 25 Prozent erhöhen. Es ermöglicht den Teams „deutlich flexiblere Einsätze mit noch geringeren Wartezeiten als bisher“, sagte Jean Huby, Technischer Geschäftsführer von OBE. Damit ließe sich die technische Verfügbarkeit der Windturbinen von derzeit rund 95 Prozent sicherstellen und erhöhen.
Seit 2015 setzt OBE für die Wartungsarbeiten im küstenfernen „Bard Offshore 1“ hauptsächlich Service Operation Vessels ein. „Dieses erprobte Logistikkonzept gewährleistet den sicheren Einsatz von Service-Technikern auf den Windenergieanlagen auch bei hohem Wellengang, was bei den oftmals herausfordernden Witterungsverhältnissen in der Deutschen Bucht besonders wichtig ist“, stellt OBE fest. fab