Chipolbrok: Transporte gut nachgefragt

Die „Wladyslaw Orkan“ (IMO 9271925) lieferte im Mai Windkraft-Komponenten von China aus in die Türkei, Foto: Chipolbrok
Beim Transport von Komponenten für die internationale Windkraftindustrie verzeichnet die Reederei Chinese-Polish Joint Stock Shipping Company (Chipolbrok) eigenen Angaben zufolge eine gute Auslastung ihrer Schwergutfrachter. Erst vor wenigen Tagen brachte unter anderem die „Chipolbrok Pacific“ (IMO 9710177) eine aus 124 Kolli bestehende Projektladung mit einem Gesamtvolumen von 21.500 cbm auf ihrer insgesamt 22. Fahrt in die chinesische Hafenstadt Taichung, wie das polnisch-chinesische Unternehmen jetzt mitteilte.
Der 190 Meter lange Schwergutfrachter, der 2015 in Dienst gestellt wurde und unter der Flagge Hongkongs fährt, hatte zuvor den dänischen Hafen Esbjerg angelaufen. Dort waren Gondeln mit einem Gewicht von jeweils 67,5 Tonnen unter Deck gestaut worden. Im italienischen Taranto nahm der Frachter schließlich Rotorblätter mit einer Länge von jeweils 63,12 Metern auf. Der Transport nach Taichung stehe dabei in einer langen Reihe von Aktivitäten, mit der man seine „Bedeutung als zuverlässiger Dienstleister für die Windkraft-Branche“ unterstrichen habe, so Chipolbrok.
Trotz der Corona-Krise, die teilweise auch den Projektlogistikmarkt gestört hatte, konnte die Reederei in den ersten Quartalen dieses Jahres mehrere Verschiffungen von Schwergut-Komponenten sicherstellen. Zu Jahresbeginn entlud etwa die „Qian Kun“ (IMO 9432165) Projektladung im spanischen Sagunto sowie in Cuxhaven. Im April brachte die „Chipol Taian“ (IMO 9509621) Turmsegmente ins niederländische Eemshaven, während die „Bao An“ (IMO 9539559) im Mai Komponenten von Taicang nach Esbjerg transportierte und die „Wladyslaw Orkan“ (IMO 9271925) Rotorblätter, Narben und Gondeln von Shanghai in den Schwarzmeerraum brachte. Darüber hinaus verschifft Chipolbrok regelmäßig Rotorblätter in den US-Golf.
Die 1951 gegründete Reederei hatte sich bereits 2003 mit dem Bau von neuen Schwergutfrachtern auch auf die Bedürfnisse der Windkraft-Industrie spezialisiert. Erst kürzlich hatte das Unternehmen angekündigt, eine Leistungssteigerung seiner Flotte durch die Bestellung von vier weiteren Schiffen vorzunehmen (thb.info 30. April 2020). jki