Dänen entwickeln neuen Rotorschutz

Offshore-Windkraftanlagen sind starken Anforderungen ausgesetzt. Wind, Salz und Sand nagen an den Rotorblättern und führen zu Verschleiß. Forscher am Technologiezentrum des Rotorblattherstellers LM Wind Power im dänischen Kolding haben einen innovativen Schutzmantel für die besonders belasteten Rotorblattkanten entwickelt. Michael Drachmann von LM Wind Power, sagte: „Wir haben eine neue Beschichtung entwickelt, die im Simulator ein fünfmal besseres Ergebnis erzielte als herkömmliche Schutzanstriche.“

Im Rahmen des europäischen Windtrust Projekts, das auf eine Verminderung der Kosten für Windenergie abzielt, testen die Forscher neue Materialien, in diesem Fall Folien aus Polyurethan, um der Materialermüdung entgegenzuwirken. Jüngsten Statistiken zufolge deckt die von Offshore-Windkraftanlagen erzeugte Energie mittlerweile 11,4 Prozent des europäischen Strombedarfs. Der Wartungsaufwand ist wegen der besonderen Belastungen aber ausgesprochen hoch. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben