„DanTysk“-Wartung ausgeschrieben

Besteht aus insgesamt 80 Windenergieanlagen: der Windpark „DanTysk“, Foto: Vattenfall/Ulrich Wirrwa
Vattenfall hat die Wartung von Windkraftanlagen des Offshore-Windparks „DanTysk“ in der deutschen Nordsee ausgeschrieben. Der Auftrag umfasst planmäßige Arbeiten an 54 Windturbinen im Jahr 2020 sowie 80 Windturbinen im Jahr 2021, wie aus der EU-Plattform Tenders Electronic Daily hervorgeht. Die Dienstleistungen umfassen zudem die Bereitstellung aller Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile, Werkzeuge, Daten, Dokumentation sowie Logistik und Unterkunft, heißt es in der noch bis zum 3. Juli 2019 laufenden Ausschreibung weiter.
„DanTysk“ ist ein Joint Venture von Vattenfall (51 Prozent) und den Stadtwerken München (49 Prozent) und zählt zu den ersten großen Offshore-Windparks, die in der deutschen Nordsee gebaut wurden. Das Feld mit einer Fläche von rund 70 Quadratkilometern liegt 70 Kilometer westlich der Insel Sylt.
80 Windenergieanlagen von Siemens erzeugen mit einer Leistung von jeweils 3,6 Megawatt eine Gesamtleistung von 288 Megawatt. Laut Vattenfall können so bis zu 400.000 Haushalte mit regenerativem Strom versorgt werden.
Der Offshore-Windpark „DanTysk“ speist seit Dezember 2014 ins deutsche Stromnetz ein. Im April 2015 folgte die offizielle Eröffnung durch den damaligen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). ger